Gleichstellung ist ein Qualitätskriterium und im Wissenschaftssystem un-verzichtbar. Die Universität Kassel versteht Gleichstellung als gemeinsame Aufgabe und wird dabei von der Stabsstelle Gleichstellung unterstützt.
Das Projekt Gleichstellungsconsulting wurde 2017 bis 2019 als Forschungskooperation zwi-schen der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (Dr. Sylke Ernst) und einem soziologischen Fachgebiet (Prof. Dr. Mechthild Bereswill) durchgeführt. 2019 fand ein Round Table „Gleichstellungsperspektiven im Wissenschaftssystem der Universität Kassel“ [Link: https://www.uni-kas-sel.de/hochschulverwaltung/files/Themen/Gleichstellung_Familie_Diversity/Gleichstellung/Dokumente/Bericht_Round_Table_2019.pdf] statt. Professor*innen verschiedener Fachbereiche diskutierten vor interessiertem Publikum und setzten sich dabei mit eigenen berufsbiografi-schen Diskriminierungserfahrungen auseinander und erörterten Gleichstellungskonzepte, Gleichstellungsarbeit und konkrete Zukunftsperspektiven an der Universität Kassel.
Die Ergebnisse wurden wissenschaftlich publiziert und als konkrete Handlungsimpulse „Gleichstellung als gemeinsamer Diskurs“ aufbereitet und in der Universität kommuniziert. Dadurch sollten die Handlungsoptionen von Akteur*innen der Universität Kassel im Bereich der Forschung erweitert werden. Seitdem wird das Projekt im Rahmen der Beratung der Fachbereiche fortgeführt: Die Stabsstelle Gleichstellung und die Gleichstellungskommission beraten die Integration von Gleichstellung und Diversität in die Strukturpläne der Fachberei-che und unterstützen die Umsetzung der dezentralen Gleichstellungs- und Diversity-Maßnahmen.