Farbauswahl und Gestaltung
Anleitung für den redaktionellen Einsatz der Farbpaletten
Die Farben im Rahmen des Corporate Designs der Universität Kassel sind so aufeinander abgestimmt, so dass sie in jeder möglichen Farbkombination gut funktionieren. Diese Anleitung hilft Webredakteur*innen, die Farben konsistent, zugänglich und gestalterisch sinnvoll im CMS der Universität Kassel einzusetzen.
Neue Farbpaletten
- Der Farbton Goldgelb wurde durch den Farbton Grasgrün satt ersetzt.
- Der Farbton Grau wurde durch den Farbton Petrol satt ersetzt.
- Der Farbton Magenta auf Flächen ist nur noch als Kontur auszuwählen. In den Newslisten gibt es allerdings Magenta nach wie vor als Teaserfarbe und Kampagnenelement.
- Alle anderen Konturfarben entfallen. Es wird nur noch graue und magentafarbene Konturen angeboten. Hervorhebungen, die bislang eine farbige Umrandung (Kontur) hatten, haben nun standardmäßig einen grauen Rahmen.
- Alle Farben wurden bereits ersetzt. Überprüfen Sie die Webseiten und stellen Sie ggf. nach Belieben auf die andere Farbtöne um.
Die drei Primärfarben für redaktionelle Inhalte sind in zwei Abstufungen verfügbar:






Empfehlungen für den Einsatz von Farben
Helle Varianten (Primärfarben wie Grasgrün hell, Himmelblau hell oder Petrol hell)
- bei Flächen mit vielen Textblöcken
- bei mehrspaltige Layouts
- bei langen Akkordeons
- Helle Primärfarben wie Grasgrün hell, Himmelblau hell oder Petrol hell verwenden
Satte Varianten (Primärfarben wie Grasgrün satt, Himmelblau satt oder Petrol satt)
- bei homogenen Seiten mit kurzen Texten und Inhalten
- bei einspaltigen Modulen oder Boxen zur Akzentsetzung und visuelle Betonung