Projekt Strategische Personalplanung
Worum geht es?
Die Strategische Personalplanung soll die Universität Kassel in die Lage versetzen, dass sie ihre Personalbedarfe systematisch und vorausschauend entweder durch Personalentwicklungsmaßnahmen (interner) Beschäftigter oder durch die Personalgewinnung (externer) Personen decken kann.
Gerade in Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels gewinnt die Strategische Personalplanung an Bedeutung. Dies verlangt darüber hinaus die Arbeitgeberattraktivität weiter zu erhöhen, da Beschäftigte vielseitige Ziele hinsichtlich der Karriereplanung und persönlichen Entwicklung verfolgen und die Universität mit anderen Arbeitgebern im Wettbewerb steht. Die individuellen Wünsche an die Work-Life Balance und an flexiblere und neue Arbeitszeitmodelle steigen. Es gilt daher sicherzustellen, dass Stellenbesetzungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden können.
Bearbeitet werden die folgenden Projektziele:
- Wissensmanagement über die planvolle Besetzung von Schlüsselpositionen verbessern
- Attraktivität von Beschäftigungsverhältnissen durch Klärung von Karriereperspektiven steigern
- Eröffnung von Karrierepfaden innerhalb der Organisation
- Digitale Personalbestandsanalyse zur besseren Personalplanung
- Zielgruppenorientiertes Recruiting zur Verringerung von Vakanzen
Erste Projektergebnisse (Identifizierung von Schlüsselstellen, Flexible Personalbewirtschaftung, neue Job-Profile im Office-Bereich, Einführung des Organigrammtools, Erprobung eines Internen Stellenvermittlungsmarkts) entfalten bereits Wirkung. Die geplante Überführung in den Regelbetrieb ist voraussichtlich in 2027 geplant.
Steckbrief
Projekttitel
Projekt Strategische Personalplanung
Kontakt
Universität Kassel
Abteilung Personal und Organisation
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Melanie Lichte
Telefon: +49 561 804-2177
Projektzeitraum
2021-2027
