Anke Hertling, M.A.

Kontakt


* 1976 in Leisnig/Sachsen; Studium der Germanistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften und Kulturwissenschaften in Leipzig und Brüssel; versch. Tätigkeiten u. a. beim Hörfunk (Deutsche Welle, SWR), Mitteldeutsche Medienförderung und Kulturstiftung des Bundes

seit April 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der IAG Kulturforschung der Universität Kassel; Mitglied der IAG Frauen- und Geschlechterforschung Universität Kassel


Forschungsschwerpunkte:


Deutsche Frauenliteraturgeschichte des 19. und 20. Jh.; Literatur der Weimarer Republik; Buch- und Lesegeschichte; Transport- und Reiseforschung

Forschungsprojekte:

Dissertationsvorhaben zum Thema Automobil und Automobilität in Texten von Frauen der Weimarer Republik; Gender and Mobiltiy Culture

Publikationen:

Winfried Nöth / Anke Hertling (Hg.):
Körper - Verkörperung - Entkörperung. Kassel: kassel university press 2005
[= Intervalle. Schriften zur Kulturforschung; 9]

Anke Hertling: Rez. zu Julia Drost: La Garçonne. Wandlungen einer literarischen Figur. In: lendemains. Études comparées sur la France (Vergleichende Frankreichforschung) 31 (2006) 122/123. S. 264-267.

TechnikStil und StilTechniken: Technik als Topos neusachlicher Ästhetik. In: Focus on German Studies 14 (2007): 75-91.

Als ,Fremde' in der ,Fremde'. Ina von Binzers Leid und Freud einer Erzieherin in Brasilien (1887). In: Kulturdialoge Brasilien-Deutschland: Design, Film, Literatur, Medien. Hrsg. von Geane Alzamora, Renira Gambarato und Simone Malaguti. Berlin: Walter Frey 2008. S. 141-161.[= Tranvía Sur; 19]