PKI/Zertifikate

PKI-Zertifikate an der Uni Kassel

PKI-Zertifikate sind wie digitale Ausweise, die sicherstellen, dass Daten, die zwischen Ihren Rechnern und anderen Geräten im Netzwerk ausgetauscht werden, nicht von unbefugten Personen gelesen oder manipuliert werden können.

Dabei werden die versandten Daten verschlüsselt und mit Zusatzinformationen zur Authentifizierung versehen. Das ITS nutzt Nutzer:innenzertifikate, Serverzertifikate und Wurzelzertifikate.

Der Geltungsbereich der UniKassel-Zertifkate beschränkt sich auf die Universität Kassel und ihre Mitarbeitenden, Studierenden sowie die Domain "uni-kassel.de" und deren Unterdomänen.

Weitere Informationen zu den PKI-Zertifikaten finden Sie unter Information PKI/Zertifikate und folgenden Anleitungen:

Einbinden von Nutzer:innenzertifikaten

Neu ausgestellte Nutzer:innenzertifikate haben eine Gültigkeit von maximal 2 Jahren. Sie werden per E-Mail vor Ablauf Ihres Zertifikats benachrichtigt.

Nachdem das Ablaufdatum eines Nutzer:innenzertifikats erreicht ist, können Sie damit keine E-Mails mehr signieren. In diesem Fall ist ein neues Nutzer:innenzertifikat nötig.

Nachdem Sie ein neues Nutzer:innenzertifikat erstellt haben, muss dieses noch im Mailclient eingebunden werden, damit E-Mails damit signiert werden können. Folgen Sie dazu bitte diesen Anleitungen.