Microsoft Campus
Inhalt
WICHTIGER HINWEIS FÜR STUDIERENDE: Sollten Sie sich entscheiden, die durch den Campusvertrag mögliche, kostenlose Installation der jeweils aktuellen Windows-Version auf Ihrem Privatgerät durchzuführen, denken Sie bitte daran, dass Ihre Nutzungserlaubnis und -möglichkeit mit Ausscheiden aus der Universität erlischt. Aufgrund des dann nicht mehr existierenden Uni-Accounts (in der Universität und bei Microsoft) können Sie sich nicht mehr am Gerät anmelden und ohne weiteres auf Ihre Daten zugreifen. Da die Installation aus Sicherheitsgründen standardmäßig mit einer Bitlockerverschlüsselung versehen wird, können Sie auch über Umwege nicht mehr auf die verschlüsselten Daten zugreifen, sofern Sie nicht Ihren Bitlocker-Schlüssel vorab gesichert haben. Das ITS kann im Falle dessen, dass Sie den Schlüssel nicht gespeichert haben und der Account bei Microsoft nicht mehr existiert, keine Hilfe leisten. Selbst Microsoft wird Ihnen in einem solchen Fall nicht helfen können, da dort nach Ablauf der Nutzungsrechte alle Daten vollständig gelöscht werden.
Es droht Ihnen also bei Nichteinhaltung dieser Empfehlung ein echter Datenverlust!
Allgemeines
Die Universität Kassel hat aktuell einen "Campus-Vertrag" (EES) mit Microsoft. Die zugehörigen Lizenzbestimmungen können Sie hier nachlesen:
Betriebssystem Windows 10 Education
Antworten zu häufig gestellten Fragen:
- Die Lizenzbestimmungen gestatten den Einsatz der universitären Microsoft Lizenzen nur für universitäre Zwecke (z.B. dienstliche Tätigkeiten oder Studium). Die private Nutzung von Windows/Office 365 ist nicht gestattet. Es kann jedoch das Home-Use-Programm genutzt werden.
- Auf privaten PCs im HomeOffice können Sie Office 365 für universitäre Zwecke über das Microsoft-Portal installieren.
- Die Installation eines Office Professional Plus Downgrades (Office 2016,2019) des lizensierten Office 365 ist ausschließlich auf einem physikalischen, dienstlichen Endgerät pro nutzender, lizensierter Person möglich. Beim individuellen Einsatz eines fest installierten und eines mobilen Endgerät (Notebook) ist daher vorab zu entscheiden, auf welchem Gerät die Downgradeoption genutzt werden soll. Diese Option steht Studierenden nicht zur Verfügung.
- Die Installation eines Office Professional Plus Downgrades (Office 2016,2019) des lizensierten Office 365 in frei zugänglichen Räumlichkeiten (z.B. Poolräumen) oder Bibliotheken innerhalb der Universität ist möglich. Dies gilt nicht für virtuelle Poolräume (oder sonstige virtuelle Maschinen).
- Office 365 kann pro Account auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig aktiviert werden.
- Für die Aktivierung der Lizenzen ist die Anmeldung mit einem individuellen Microsoft-Benutzerkonto erforderlich.
- Der Benutzername Ihres Microsoft-Accounts entspricht Ihrer im IDM gesetzten, präferierten Mailadresse, sofern diese auf @uni-kassel.de oder @student.uni-kassel.de endet.
- Für die Aktivierung wird nur eine Internetverbindung benötigt, Sie brauchen keinen Aktivierungsschlüssel und keine Verbindung zu einem Lizenzserver (KMS-Server).
- Das Passwort Ihres Microsoft-Benutzerkontos ist nicht an das des derzeitigen IDM gekoppelt und ändert sich nicht durch die Erneuerung des Passworts im IDM. Wir empfehlen die Wahl unterschiedlicher Passwörter für beide Systeme.
- Nach dem Ausscheiden aus der Universität werden die Nutzungsrechte automatisiert entzogen. Nach 30 Tagen werden Ihr Account und alle damit verbundenen Daten im Microsoft-Portal durch Microsoft gelöscht.
Neuantrag des Microsoft-Accounts
Der Neuantrag eines Microsoft-Accounts erfolgt durch eine Aktivierung über das IDM der Universität.
Benutzen Sie dazu bitte die IDM-UserApp.
Nach der Anmeldung clicken Sie bitte auf die Kachel Zugriff anfordern (english: Requests). Im Folgenden Fenster finden Sie unter Dienste (englisch: Services) die Kachel Zugriff auf Microsoft verwalten (english: Manage access to microsoft). Nach dem Click auf die Kachel setzen Sie das Häkchen für die Freischaltung und clicken auf Senden (english: Submit).
Spätestens nach einer Stunde sollten Sie eine automatisch generierte E-Mail mit weiteren Informationen erhalten.
Die Abmeldung erfolgt identisch, indem Sie das Häkchen jedoch wieder entfernen.
Microsoft Account Passwort zurücksetzen
Sollten Sie das Passwort Ihres Microsoft Accounts vergessen haben, können Sie es über die von Ihnen bei der Microsoft-Accountaktivierung hinterlegten Kontaktdaten selbst wieder zurücksetzen.
Rufen Sie dazu die Website < portal.office.com > auf und geben Sie als Benutzername die von Ihnen für den Microsoft Account verwendete Uni-E-Mail-Adresse ein (Ihre bevorzugte E-Mail-Adresse zum Zeitpunkt der Microsoft-Accountbeantragung).
Klicken Sie auf "Weiter" und im nächsten Schritt auf "Kennwort vergessen". Geben Sie hier die verwendete Uni-E-Mail-Adresse ein und lösen Sie das Captcha. Sie können anschließend auswählen, entweder über eine private E-Mail-Adresse, oder über eine Mobilfunknummer einen Rücksetzcode zu erhalten.
Geben Sie den erhaltenen Code auf der Website ein und setzen Sie danach ein neues Passwort für den Microsoft Account.
Campusvertrag
Mit dem Hersteller MICROSOFT wurde ein Campus-Vertrag abgeschlossen, über den Office sowie Betriebssystemupdates für dienstliche Nutzung abgedeckt sind (www.uni-kassel.de/go/msoffice).
Für alle weiteren Produkte des Herstellers besteht ein Vertrag über den Bezug von Softwareprodukten im Rahmen von Microsoft-SELECT. Lizenzen und Datenträger zu den MICROSOFT-Produkten sind direkt bei folgendem Handelspartner zu bestellen:
asknet AG
Vincenz-Prießnitz-Straße 3
D-76131 Karlsruhe
Telefon: 0721/96458-30
Telefax: 0721/96458-9300
Internet: https://hessen.asknet.de
Aktuelle Produkt- und Preisinformationen finden Sie hier:
Gültigkeit der MS-Office Produkte
Der Account hat eine Gültigkeit von 180 Tagen. Sie erhalten rechtzeitig vor Ablauf eine Mail mit dem Hinweis, dass Sie den Account über diese Anmeldeseite verlängern können, sofern Sie noch im Besitz eines gültigen Uni-Kassel-Accounts sind. Wird die Verlängerung nicht durchgeführt, dann wird der Microsoft-Account ca. 30 Tage nach dem Ablauf der Gültigkeit automatisch gelöscht.
Wir empfehlen, eine sprechende E-Mail-Adresse (vorname.nachname@student.uni-kassel.de) zu verwenden, da die E-Mail-Adresse zugleich der Nutzeraccount bei Microsoft wird. Wie Sie sich eine E-Mail-Adresse einrichten, finden Sie auf der Seite Bevorzugte E-Mail-Adresse.