Informationen
Die Universität bietet zur Unterstützung der Lehre und des universitären Betriebes verschiedene Plattformen zu Video- und/oder Sprachkommunikation an.
Dienst | Nutzung | Wer kann nutzen |
---|---|---|
Zoom | Seminare, Besprechungen, Vorlesungen, Tutorien | alle Angehörigen der Universität (Lehrende, Mitarbeitende und Studierende) |
Zoom (on premise) | vertrauliche Besprechungen, Prüfungen, Vorstellungsgespräche | Mitarbeitende der Verwaltung, Prüfende, Kommissionsvorsitzende (auf Antrag an das ITS) |
Big Blue Button | Prüfungen, Vorstellungsgespräche, Seminare, Besprechungen, Tutorien und Vorlesungen bis 250 Teilnehmende | Lehrende und Mitarbeitende |
Pexip (DFNconf) | Besprechungen, Prüfungen, Vorstellungsgespräche bis 50 Teilnehmende (34 Videos gleichzeitig darstellbar) (vertraulichen Besprechungen) | Lehrende und Mitarbeitende, (Studierende auf Antrag) |
Beratung und Unterstützung
Das ITS bietet Unterstützung und Beratung zum Einsatz von Videokonferenzen.
Kontakt:
Thomas Abel
videokonferenzen[at]uni-kassel[dot]de
Tel.: 0561-804-2460
für Videokonferenzen stehen eigene Supportadressen zur Verfügung:
- Zoom: zoom[at]uni-kassel[dot]de
- BBB: bbb[at]uni-kassel[dot]de
- Pexip: videokonferenzen[at]uni-kassel[dot]de
Im ITS steht ein Videokonferenzraum für kleine Gruppen (bis ca. 6 Personen) zur Verfügung, der für eigene Videokonferenzen gebucht werden kann.
Für besondere Veranstaltungen können Videkonferenzanlagen ausgeliehen werden:
- Für den Bereich Lehre und große Veranstaltungen vom Servicecenter Lehre (SCL)
- Für Verwaltung und Administration vom ITS (Anfragen an videokonferenzen[at]uni-kassel[dot]de)
Hinweise zur Nutzung der DFN-Videokonferenzdienste und zur Bedienung der Konferenzsoftware finden Sie auch im Webangebot des SCL (Servicecenter Lehre).Das SCL bietet zudem umfangreiche Informationen und Unterstützung für den Bereich der Lehre.