Zoom
Die Anmeldung als Veranstalter erfolgt über unseren Authentifizierungsserver mit Ihrem Uni-Account.
Die Zoom-Startseite finden Sie unter https://uni-kassel.zoom.us
Zur Nutzung empfehlen wir Ihnen, den Zoom-Client für Windows oder Mac bzw. für Ihr mobiles Endgerät herunterzuladen und diesen zu nutzen. Die Apps für IOS und Android gibt es im jeweiligen Store.
Siehe: https://uni-kassel.zoom.us/download
Für eine Anmeldung direkt vom Zoom-Client (von Windows, Mac, Android oder Apple) wählen Sie die Option „SSO“ zur Anmeldung, danach werden Sie nach der „Firmendomäne“ gefragt. Diese lautet "uni-kassel.zoom.us", danach erfolgt eine Autorisierung über Ihren Uni-Account.
Zur Planung von Meetings direkt in Outlook installieren Sie sich das ZOOM-Plugin für Outlook. Den Link zum Download finden Sie auf der Konfigurationsseite (ganz unten) oder unter https://uni-kassel.zoom.us/download.
Eine Zoom-Lizenz benötigen sie nur als Veranstalter ("Host") einer Videokonferenz. Die eingeladenen Teilnehmenden können ohne Anmeldung über den vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Link beitreten.
Systemanforderungen und Test
Die Systemanforderungen der Zoom App entnehmen Sie bitte dem folgenden Link:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux
Mit einem Verbindungstest können Sie die Funktion des Zoom-Clients und Ihre Internet-Verbindung überprüfen:
https://zoom.us/test
Innerhalb Ihres Zoom-Clients können Sie die bereitgestellten Audio- und Videotests nutzen.
Tutorials
- https://support.zoom.us/hc/de/articles/360029527911
(Webinare zur Einführung) - https://support.zoom.us/hc/de/articles/206618765-Zoom-Video-Tutorials
(Tutorials für eingetragene Veranstalter/Hosts)
Anmerkung: Die deutsche Übersetzung und Lokalisierung der Supportseiten der Fa. Zoom ist an einigen Stellen noch fehlerhaft. Falls einige Tutorials nicht korrekt angezeigt werden, schalten Sie auf die englische Spracheinstellung (und ggf. wieder zurück).
Problemlösungen und Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Übersetzung von Zoom ist hier leider etwas missverständlich. Mit dieser Einstellung wird vorgegeben, dass bei Meetingbeginn das eigene Video nicht direkt aktiviert wird, sondern die Kamera nach dem Start des Meetings manuell gestartet werden muss (Kamerasymbol am unteren Fensterrand klicken).
Achtung: Einverständnis aller Teilnehmenden erforderlich
Um eine Aufzeichnung Ihres Meetings zu erlauben, nehmen Sie folgende Einstellung vor:
Auf der Weboberfläche https://uni-kassel.zoom.us/ unter "Einstellungen/Aufzeichnungen" die Option für lokale Aufzeichnungen aktivieren.
Sobald Sie diese Option aktiviert haben, wird eine weitere Einstellung sichtbar, in der Sie die erlaubte Aufzeichnungsmöglichkeit auf den Host (Veranstalter) beschränken können. Wenn Sie diese zweite Option nicht ausschalten, können alle Teilnehmer das Meeting lokal aufzeichnen.
Zur Planung von Meetings direkt in Outlook installieren Sie sich das ZOOM-Plugin für Outlook. Den Link zum Download finden Sie auf der Konfigurationsseite (ganz unten) oder unter https://uni-kassel.zoom.us/download.
Bevor Sie in Outlook auf die Terminplanung mit Zoom zugreifen können:
- Zoom-Client starten
- im Zoom-Client anmelden
Für eine Anmeldung direkt vom Zoom-Client wählen Sie die Option „SSO“ zur Anmeldung, danach werden Sie nach der „Firmendomäne“ gefragt. Diese lautet "uni-kassel.zoom.us", danach erfolgt eine Autorisierung über Ihren Uni-Account.