Ein Blick in die Zukunft – Erfolgreicher Tag der offenen Tür am Institut für Werkstofftechnik
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, öffnete das Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel seine Türen für die Öffentlichkeit – mit großem Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen faszinierenden Einblick in die Welt moderner Materialien und aktueller Forschung zu gewinnen.
Unter dem Motto „Ein Blick in die Zukunft der Materialien“ präsentierten alle fünf Fachgebiete des Instituts auf dem Campus Holländischer Platz eindrucksvoll, wie smarte Kunststoffe, 3D-gedruckte Metalle oder Lasertechnologien die Werkstofftechnik von morgen prägen werden. In geführten Laborrundgängen erhielten die Gäste spannende Einblicke in laufende Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen.
An verschiedenen Mitmach-Stationen konnten Besucherinnen und Besucher selbst experimentieren wie etwa einen Einkaufswagen-Chip mit ihrem Namen lasern lassen, die Härte eines Metalls mit einem Hammer testen oder den Kunststofftechnikern über die Schulter schauen, wenn sie mit einer Mini-Spritzgussmaschine live Prüfstäbe gießen. Neben intelligenten Materialien wurden auch nachhaltige Materialien wie Bio-Kunststoffe vorgestellt und erklärt, wie am Institut daran geforscht wird.
Das Institut zieht eine durchweg positive Bilanz: Der Tag der offenen Tür bot nicht nur spannende Einblicke in die Forschung, sondern auch eine lebendige Plattform für Dialog und Vernetzung.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Tür 2026.