DFG-Fachkollegien Materialwissenschaft und Werkstofftechnik tagen in Kassel
Die Fachkollegien Materialwissenschaften und Werkstofftechnik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind am 23./24. Januar 2025 auf Einladung der Professoren Heim und Niendorf im Institut für Werkstofftechnik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel zusammengekommen. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Strategiemeetings waren zudem die Vertreter:innen der beiden Fächer in den zentralen Gremien der DFG, u.a. dem Senat, anwesend, um zu aktuellen Themen und zukünftigen Aufgaben zu berichten. Der große Kreis der Anwesenden konnte sich sehr gut und intensiv in die Diskussionen einbringen und wird die Tage an der Universität Kassel in guter Erinnerung halten.
Aufgabe der DFG-Fachkollegien ist es an zentraler Stelle zu unterstützen die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel optimal zu verteilen. Dafür werden die zur Förderung eingereichten Projekte fachlich begutachtet und nach zahlreichen Kriterien bewertet. Die zukunftsrelevanten und aussichtsreichsten Themenvorschläge werden in einem komplexen System identifiziert und gefördert. Zusätzlich sind die Fachkollegien wichtige Ansprechpartner, wenn es um die Weiterentwicklung von Förderprogrammen oder weiteren förderpolitischen Themen geht.
Prof. Niendorf vertritt im Gremium das Fach „Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren“ und ist zudem Sprecher des Fachkollegiums Werkstofftechnik. Prof. Heim vertritt im gleichen Gremium das Fach „Polymere und biogene Werkstoffe und darauf basierende Verbundwerkstoffe“.
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier:
https://www.youtube-nocookie.com/embed/bm_f1ZakaQk?si=7uZeFGqRvtCoxVPA
https://www.dfg.de/de/ueber-uns/gremien/fachkollegien/arbeit