Institut für Werkstofftechnik vertreten am MI(N)T-Mach-Samstag 2025
Am 14.06.2025 öffnete die Universität Kassel zum dritten Mal die Türen für den MI(N)T-Mach-Samstag am Standort Wilhelmshöher Allee. Zahlreiche Familien und Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über spannende Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu informieren und selbst aktiv zu werden.
Auch das Institut für Werkstofftechnik war mit einem eigenen Stand vertreten. Marius Horn, Lisa Ott und Johanna Zeisberg (Foto von links) präsentierten anschaulich aktuelle Forschungsthemen und luden große wie kleine Gäste zum Mitmachen ein. Besonders beliebt war der Kerbschlagbiegehammer, mit dem selbstgebaute Proben aus Legosteinen und Eisstielen einem kleinen Crash-Test unterzogen wurden. Ein weiteres Highlight war die mikroskopische Betrachtung metallischer Gefüge – darunter auch fischschuppenartige Strukturen, die durch additive Fertigung (metallischer 3D- Druck) entstehen. Neugierige Gäste untersuchten zudem ihre Kleidung, Schmuckstücke oder sogar ihre eigene Haut unter dem Mikroskop.
Das Institut für Werkstofftechnik freute sich über das große Interesse und die vielen spannenden Gespräche am Stand – ein gelungener Tag ganz im Zeichen der MINT-Faszination.