Promotionen
Laufende Promotionen
M. Eng. Ahmed Elbaz
Projekterfolg bei Infrastrukturprojekten in Deutschland insb. bei Straßen und Schienenprojekten Definition, Erfolgskriterien, Erfolgsfaktoren und Erfolgsansätze.
Pia Herrmann MBA
Stakeholderorientierte Projektentwicklung in öffentlichen Verkehrsinfrastrukturprojekten in Deutschland
M. Sc. Patricia Pinkhasik
Entwicklung eines ganzheitlichen Projektwissensmanagement-Ansatzes für Verkehrsinfrastrukturprojekte - insb. für Straßen- und Schienenprojekte
M. Sc. Vincent Lächelt
Integriertes Projektcontrolling zur Sicherung der Zielerreichung mit besonderem Fokus auf der Frühwarnung in Projekten
Dipl.-Wi.-Ing. (FH), M. Sc. Lutz Kramer
Optimierung des Risikomanagements als Beitrag zur Steigerung des Projekterfolgs bei Produktentwicklungsprojekten am Beispiel der Automobilindustrie
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reiner Singer
Wie kann Chancenmanagement funktionieren? Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Nutzung von Chancen in Projekten unter Berücksichtigung von Erfolgsfaktoren
Abgeschlossene Promotionen
Dr.-Ing. Marc Wehlack (extern) - 18.12.2020
Entwicklung eines Phasenmodells zur Verlagerung von Entwicklungsprojekten nach China in Joint Ventures am Beispiel der Automobilindustrie
Dr. rer. pol. Matthias Albert (extern) - 13.08.2020
Projekterfolg im Maschinenbau (Heft 30 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr. rer. pol. Sohail Aslam (extern) - 28.08.2018
Decision Making in Projects in Cultural Context – Using the Example of Projects in Germany and Pakistan
Dr.-Ing. Mail Habib (extern) -
Neue Ansätze für einen Paradigmenwechsel bei Planung und Realisierung von Bauprojekten (Infrastrukturprojekten) – international und am Beispiel der spezifischen Randbedingungen in Deutschland
Dr.-Ing. Boris Idler (extern) - 18.02.2019
Evaluationsregelkreis der Projektbewertung und Projektentscheidung (Heft 27 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr. rer. pol. Reiner Albert Schneider (extern) - 07.08.2018
Baukastenstrategien im Automobilbereich (Heft 26 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr.-Ing. Meltem Sözüer (Fachgebiet Projektmanagement) - 10.07.2017
Ansätze zur Optimierung des Planungsprozesses bei Verkehrsinfrastrukturprojekten in Deutschland (Heft 25 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr. rer. pol. Ralf Luchter (extern ) - 27.06.2017
Erfolgsfaktoren für die Nutzung von Projektwissen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Technologie- und Dienstleistungsunternehmen (Heft 23 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr.-Ing. Florian Feustel (extern ) - 28.04.2016
Ein Betrag zur Optimierung der Projektsteuerung von Neuproduktprojekten (Heft 22 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr. rer. pol. Jan Christoph Albrecht (Fachgebiet Projektmanagement) - 23.10.2014
Einfluss der Projektmanagementreife auf den Projekterfolg (Heft 19 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr.-Ing. Stefan Riemann (Fachgebiet Projektmanagement) - 24.04.2014
Ansätze zur Nutzung des Unternehmer-Know-hows bei öffentlich finanzierten Infrastrukturprojekten in Deutschland mit besonderem Fokus auf die Planungsphase (Heft 18 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr. rer. pol. Rao Aamir Ali Khan (extern) - 17.12.2013
Success Factors in International Projects (Heft 16 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr.-Ing. Silvan G. Faber (Fachgebiet Projektmanagement) - 27.08.2013
Entwicklung eines Partnering-Modells für Infrastrukturprojekte (Heft 17 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr. rer. pol. Constantin Schmitt (extern) - 01.07.2013
Stakeholdermanagement bei Geschäftsaufbauprojekten deutscher mittelständischer Unternehmungen in der Volksrepublik China (Heft 14 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr. rer. pol. Marc Lappe (extern) - 30.05.2012
Ansatz zur Ermittlung des Return on Investments von Projektmanagement (Heft 13 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr.-Ing. Sinan Özcan (Fachgebiet Projektmanagement) - 15.07.2010
Prozessorientiertes ProjektQualitätsManagement (PPQM) (Heft 11 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr.-Ing. Marc J. Reinstein (extern) - 24.07.2009
Modell einer partnerschaftlichen Projektabwicklung im internationalen Anlagenbau (Heft 7 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr.-Ing. Amir Dayyari (Fachgebiet Projektmanagement) - 20.05.2008
Beitrag zur projektspezifischen Ausrichtung eines feed-forward- und feed-back-orientierten Risikomanagements für Bauprojekte (Heft 5 der Schriftenreihe Projektmanagement)
Dr.-Ing. Ralph Sapper (extern) - 19.07.2007
Kriterien und Elemente zum spezifischen Projektmanagement von Investitionsprojekten im chemischen und pharmazeutischen Anlagenbau (Heft 3 der Schriftenreihe Projektmanagement)