Praktikum FEM: Programmierung
Allgemeine Informationen zur Lehrveranstaltung
Praktikum FEM - Programmierung FEMM-Prak
Dozent Prof. Dr.-Ing. Anton Matzenmiller
E-Mail: post-structure@uni-kassel.de / Tel. +49 561 804-2043
Umfang 2 Credit Points
4. Semester
Lernziel
Das Praktikum ist als Ergänzung zur Veranstaltung „Computational Mechanics" gedacht.
Berechnung der Kräfte, Spannungen, Verschiebungen und Dehnungen in Bauteilen oder Bauteilgruppen unter dem Einfluss von äußeren Lasten mit Hilfe der Methode der finiten Elemente.
Kennenlernen eines FE-Programms.
Inhalte
- Entwicklung eines finiten Elementprogramms
- Implementierung eines finiten Elements oder Materialmodells
- Modellierung und Berechnung von Aufgabenstellungen der ebenen Elastizitätstheorie
- Modellbildung für Randbedingungen und äußere Lasten
- Ebener Spannungs- und Verzerrungszustand
- Axialsymmetrische Modelle für Bauteile
- Statische, stationäre und transiente Feldberechnungen
Schriftum
- A. Matzenmiller, Skriptum: Einführung in die Methode der finiten Elemente, Institut für Mechanik, Universität Kassel
Voraussetzungen
- Technische Mechanik I - III
- Einführung in die Methode der finiten Elemente
- Computational Mechanics
Vorlesungsmaterial
Syllabus
Leistungsnachweis
Erfolgreiche Bearbeitung der Praktikaaufgaben
Praktikaaufgaben
Computational Mechanics und Strukturmechanik: