Ermüdung und Randschichtoptimierung
Im Schwerpunkt „Ermüdung und Randschichtoptimierung" bieten wir spannende Abschlussarbeitsthemen rund um das Thema Randschichteigenschaften und Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe an. Dabei werden lebensdauerbereichsübergreifende Analysen zum Ermüdungsverhalten bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen durchgeführt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einfluss unterschiedlicher Oberflächenbehandlungsverfahren wie dem Festwalzen oder dem Kugelstrahlen, auf die resultierenden Randschichteigenschaften (Mikrostruktur, Härte- und Eigenspannungstiefenverläufe) und das Verhalten unter zyklischer Beanspruchung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Rissausbreitungsverhaltens. Die Untersuchungen zu den Ermüdungseigenschaften werden zudem mit fraktographischen Analysen im Rasterelektronenmikroskop begleitet, die Aufschluss über Rissinitiierung und Schadensmechanismen liefern.
Leitung des Forschungsschwerpunktes:
Weitere Kontaktpersonen:
Aktuelle Forschungsprojekte:
- Einfluss der Mikrostruktur und Phasenkonstitution auf das Verformungs- und Versagensverhalten hochmanganhaltiger Leichtbaustähle unter zyklischer Belastung
- 42CrMo4 prozessiert mittels Elektronenstrahlschmelzen im Pulverbett mit nachträglicher Randschichtbehandlung – Von der Prozessstrategie zu den Materialeigenschaften
- Einfluss von Eigenspannungen auf das Rissausbreitungsverhalten in mikrostrukturell gradierten Proben hergestellt über laserbasierte additive Fertigung
- Bewertung des Einflusses des Festwalzens auf die mechanischen und korrosiven Eigenschaften der additiv hergestellten Aluminiumlegierung AlSi10Mg
- Untersuchung des Richtverhaltens unterschiedlich einsatzgehärteter gekerbter Wellen
- Verformungs- und Schädigungsverhalten von additiv gefertigten Mittelmanganstählen mit in situ eingestellter mehrphasiger Mikrostruktur
- Analyse und Bewertung von Eigenspannungen auf den Schädigungsverlauf in intrinsisch gefertigten Kunststoff-Metall-Schichtverbunden unter statischer und zyklischer Last
- Alterung unter Last in Aluminium-Kupfer-Legierungen - Zusammenhänge zwischen Ausscheidungscharakteristik sowie mechanischen Eigenschaften unter monotoner und zyklischer Last