Röntgenografische Feinstruktur
Im Schwerpunkt „Röntgenografische Feinstrukturanalyse“ bieten wir spannende Abschlussarbeitsthemen im Bereich der strukturellen Charakterisierung von kristallinen Werkstoffen mit Hilfe von modernen Röntgenbeugungsanalysen an. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bestimmung von Gitterparametern, Kristallorientierungen und Textur oder Phasenanteilen und Eigenspannungsverteilungen, die beispielsweise durch Wärmebehandlung oder mechanische Bearbeitung beeinflusst werden. Darüber hinaus kommen weiterführende Methoden wie die Rietveld-Analyse zum Einsatz, um komplexe Phasenzusammensetzungen präzise zu erfassen. Auch hat die Einbettung von eigenständigen und computergestützten Systemen zur aktiven Experimentkontrolle Einzug erhalten, was die Basis zur Anwendung von KI-Systemen darstellt. Die röntgenografischen Untersuchungen werden je nach Aufgabenstellung durch ergänzende Verfahren wie REM-Analysen oder Härteprüfungen ergänzt, um ein umfassendes Bild der Mikrostruktur und deren Einfluss auf die Materialeigenschaften zu erhalten.
Leitung des Forschungsschwerpunktes:
Weitere Kontaktpersonen:
Aktuelle Forschungsprojekte:
GlobalAM - Enabling laser powder bed fusion for high precision mass production of multi-material components on dissimilar substrate materials
Analyse und Bewertung der Auswirkungen von Eigenspannungen auf den Schädigungsverlauf in intrinsisch gefertigten Kunststoff-Metall-Schichtverbunden unter statischer und zyklischer Last
Einfluss von Eigenspannungen auf das Rissausbreitungsverhalten in mikrostrukturell gradierten Proben hergestellt über laserbasierte additive Fertigung