Forschung zu Flucht und Migration

Forschung zu den Themen Flucht und Migration gibt es an der Universität Kassel nicht erst seit gestern. Dies betrifft insbesondere Projekte in den Bereichen Mehrsprachigkeit und Spracherwerb sowie Bildungswege von Geflüchteten, wobei auch genderspezifische Aspekte berücksichtigt werden.
Forschungsschwerpunkte
- Spracherwerb/Mehrsprachigkeit im Kontext von Flucht und Migration
- Flucht im Kontext von Bildung (Erforschung von Bildungswegen und von Faktoren für erfolgreiche Bildungsbiografien)
- Flucht und Migration als Herausforderung für die Lehramtsausbildung
- diskurs- und medienwissenschaftliche Analysen der öffentlichen Debatte rund um Flucht und Migration
- Flucht im Kontext von Rassismus und Rechtspopulismus: Perspektiven aus der Politikwissenschaft
- Flucht als Thema in Geschichte, Kunst und Literatur
- psychosoziale Gesundheit von Geflüchteten (psychologische Erste Hilfe für Geflüchtete; Traumaforschung)
- genderspezifische Ausprägungen von Flucht und Migration
Wissenschaftliche Veranstaltungen
Wissenschaftler_innen der Universität Kassel haben in den vergangenen zwei Jahren eine ganze Reihe von Veranstaltungen (Tagungen, Workshops) rund um die Themen Flucht und Migration konzipiert und durchgeführt. Wir haben für Sie die wissenschaftlichen Veranstaltungen der Jahre 2017 und 2016 übersichtlich zusammengestellt.
Kontakt
Katarzyna Friedrich-Fil
Koordination
Universität Kassel
Frauen- und Gleichstellungsbüro
Mönchebergstr. 19
34109 Kassel
Raum 1130A
+49 561 804 7797
Forschungsnetzwerke
Förderung

Die Koordinationsstelle wird aus Mitteln des HMWK gefördert.