Studium für Geflüchtete

Studieninteressierte Flüchtlinge können unabhängig vom Aufenthaltsstatus an der Universität Kassel studieren, wenn sie die normalen Hochschulzugangs- und -zulassungsvoraussetzungen erfüllen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
Die Mitarbeiter_innen der Flüchtlingsberatung im Studierendensekretariat beraten studieninteressierte Geflüchtete zu folgenden Themen:
- Zulassungsvoraussetzungen für Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsabschlüssen
- Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlusszeugnissen
- Optionen für studierwillige Geflüchtete mit fehlenden und unvollständigen Zeugnisdokumenten
- Beratung zu den erforderlichen Deutschkenntnissen und zu Sprachkursen
- Studienprogramm von KIRON
- Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium in Deutschland
- Betreuungs- und Integrationsangebote
Das Gasthörerprogramm der Universität Kassel ist auch für Geflüchtete geöffnet und bietet einen niedrigschwelligen Zugang, um das Studienangebot und die Hochschule kennenzulernen.
Im Rahmen des am Frauen- und Gleichstellungsbüros angesiedelten Projekts "Integration studierwilliger Geflüchteter: Hilfe leisten und Hürden überwinden" werden zudem Unterstützungsangebote für studierwillige geflüchtete Frauen entwickelt.
Kontakt
Flüchtlingsberatung und -koordination
Anna Luisa Sümmermann
Universität Kassel
Campus Center
Moritzstr. 18, Raum 3131
34127 Kassel
E-Mail: refugees.welcome@uni-kassel.de
Sprechzeiten:
Mo und Di, 13.00-15.00 Uhr
Mi und Do, 10.00-12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Beratung auf Deutsch, Englisch und Arabisch
Externe Angebote
- Study-In - Informationen des DAAD
- Studium für Flüchtlinge - Informationen der HRK