DEAL-Verträge Wiley und Springer Nature

Die Hochschulrektorenkonferenz verhandelt im Auftrag der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit den Verlagen Wiley, Springer Nature und Elsevier im Rahmen des DEAL-Konsortiums ein neues Vertragsmodell, von dem alle deutschen Wissenschaftseinrichtungen profitieren. Mit Wiley und Springer Nature wurden bereits entsprechende Verträge abgeschlossen. Die Verhandlungen mit Elsevier stocken seit Mitte 2018.

Die abgeschlossenen Verträge gewährleisten Zugriff auf einen Großteil des Zeitschriftenportfolios von Wiley und Springer Nature, rückwirkend bis Jahrgang 1997. Zusätzlich beinhalten die Verträge eine Open-Access-Publikationskomponente, die es den Angehörigen der teilnehmenden Einrichtungen, so auch der Universität Kassel, ermöglicht, ihre Artikel in den meisten Zeitschriften der Verlage ohne eigene Kosten weltweit frei zugänglich im Open Access zu publizieren. Dies gilt sowohl für Artikel in reinen Gold-OA-Zeitschriften als auch in den Hybridzeitschriften der Verlage, also in Subskriptionszeitschriften, die optional die OA-Freischaltung einzelner Artikel anbieten. Die maximale Artikelgebühr von 2.000 EUR netto, die bei unserem OA-Publikationsfonds Anwendung findet, gilt im Rahmen von DEAL nicht.

Die OA-Policy der Universität Kassel empfiehlt die Publikation im Open Access. Entscheiden Sie sich gegen eine OA-Freischaltung Ihres Artikels bei Wiley oder Springer Nature, wird der Universität Kassel die Artikelgebühr dennoch berechnet. Zudem verzichten Sie damit auf eine größere Rezeption und Reichweite Ihres Artikels.

Ausführliche Informationen, warum Sie die Open-Access-Option nicht ungenutzt lassen sollten, finden Sie in diesem Blogbeitrag. Weitere ausfühliche Informationen gibt es auf der Webseite DEAL Operations.


Vertragslaufzeit

Wiley

2019-2021, verlängert bis 2023

Springer Nature

2020-2022, verlängert bis 2023


OA-Veröffentlichungen in (hybriden) Subskriptionszeitschriften

Wiley

Möglich in über 1.400 (hybriden) Subskritionszeitschriften (Hybrid Open Access - HOA) seit dem 01.07.2019 (Zeitpunkt der Annahme des Papers).


Einige wenige Titel bieten derzeit noch keine OA-Optionen, werden aber im Rahmen der Vereinbarung in OA-Modelle überführt.

Springer Nature

Möglich in rund 1.900 (hybriden) Subskriptionszeitschriften (Springer Open Choice) seit dem 01.01.2020 (Zeitpunkt der Online-Veröffentlichung).


Die Nature-Subskriptionszeitschriften und einige andere Titel werden vom Vertrag nicht abgedeckt.


OA-Veröffentlichungen in reinen Gold-OA-Zeitschriften

Wiley

Möglich in rund 100 OA-Zeitschriften seit dem 22.01.2019 (Zeitpunkt der Annahme des Papers) mit einem Rabatt von 20% für DEAL-Einrichtungen.

Springer Nature

Möglich in rund 600 OA-Zeitschriften seit dem 01.08.2020 (Zeitpunkt der Online-Veröffentlichung), darunter SpringerOpen-, Nature- und BMC-Titel mit 20 % Rabatt für DEAL-Einrichtungen außer für Artikel in Nature Communications und Scientific Reports.


Welche Artikel sind berechtigt?

Wiley

Primary Research Articles und Review Articles mit (Primary/Submitting/Responsible) Corresponding Author der Universität Kassel zum Zeitpunkt der Annahme zur Veröffentlichung.


Redaktionelle Beiträge wie Letters oder Book Reviews sind nicht abgedeckt.

Springer Nature

Original Papers, Review Papers, Brief Communications, Editorial Notes, Book Reviews, Letters und Reports mit Corresponding Author der Universität Kassel


Invited Reviews und Brief Communications in Facharztzeitschriften sind nicht abgedeckt.


Wie kann ich bei Wiley und Springer im Open Access publizieren?

Berechtigung und Autor:innenzugehörigkeit werden im Hintergrund vom Verlag geprüft und durch die UB Kassel bestätigt. Die Zuordnung von Publikationsgebühren zur Universität Kassel erfolgt nach der Affiliation des corresponding author.

Geben Sie als (responsible) corresponding author im Einreichungs- und Publikationsprozess die Unversität Kassel an. Diese Angabe sollte auch dem Manuskript und der Publikation selbst entsprechen.

Wenn Sie mit mehreren Einrichtungen affiliiert sind, sollte die Universität Kassel (oder eine andere DEAL-berechtigte Einrichtung) möglichst an erster Stelle genannt werden. Die angegebene Einrichtung sollte jene Einrichtung sein, an der die dem Artikel zugrundeliegende Forschung durchgeführt wurde (z. B. wenn Sie Ihre Einrichtung kürzlich gewechselt haben).

Verwenden Sie ausschließlich Ihre institutionelle E-Mail-Adresse der Domain uni-kassel.de.

Wenn Sie Ihren Artikel bei einer Open-Access-Zeitschrift einreichen, brauchen Sie nichts weiter zu beachten. Haben Sie bei einer Subskriptionszeitschrift eingereicht, werden Sie im Publikationsworkflow aufgefordert, Open Access zu wählen, nachdem Ihr Artikel zur Veröffentlichung angenommen wurde. Bestätigen Sie dann die jeweils angebotene Open-Access-Option des Verlages (Hybrid Open Access bei Wiley und Open Choice bei Springer Nature).

Sobald Sie sich für Open Access entschieden haben, werden Sie aufgefordert, die Creative Commons Attribution License für Ihren Artikel zu bestätigen. Während Autor:innen traditionell alle Rechte an ihren Werken an die Verlage übertragen haben, behalten Sie unter der CC-BY-Lizenz das Recht, Ihre eigene Arbeit wiederzuverwenden und Ihre veröffentlichten Artikel frei und legal weiterzugeben, sodass Wissenschaftler:innen weltweit Ihre Arbeit lesen und darauf aufbauen können, vorausgesetzt, dass sie Sie korrekt zitieren. Die UB empfiehlt die Verwendung der Lizenz CC BY, sofern für die jeweilige Zeitschrift verfügbar, da sie unter Wahrung Ihrer Urheberschaft im Sinne des Open-Access-Gedankens die weitestgehende Nachnutzung und Verbreitung Ihres Artikels ermöglicht.

Weitere Informationen finden Sie auch auf den Verlagswebseiten: