#StandWithUkraine

Bild: dbv

Die Universitätsbibliothek stellt auf dieser Seite Informationen bereit, die Ihnen helfen sollen, in der UB vorhandene Bücher, Zeitschriften und Zeitungen mit Inhalten zum Thema Ukraine schnell zu finden: Deutsche und internationale Tageszeitungen (online), E-Books und E-Journals, Datenbanken mit Statistiken und gedruckte Medien aus zahlreichen Fachgebieten.

Außerdem finden Sie hier weitere Informationen und Hilfeangebote der Universität etc. Wenn Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie uns. Wir bieten speziellen Support für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler:innen aus der Ukraine. Kontakt: info[at]bibliothek[dot]uni-kassel[dot]de |

Kuratierte Literaturlisten

Kostenfreier Zugang zu E-Books mit Ukraine-Bezug

Open Access: Zugänglich auch außerhalb des Campusnetzes und für Nichthochschulangehörige

Kostenfreier Zugang zu E-Books mit Ukraine-Bezug: Mehr lesen

E-Paper

Tagesaktuell über 5.000 internationale, nationale und regionale Tageszeitungen und Magazine aus 100 Ländern, in 60 Sprachen

E-Paper: Mehr lesen

Bibliotheksausweis

Auch geflüchtete ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen erhalten einen Bibliotheksausweis. Voraussetzung ist ein Aufenthaltstitel mit einer Mindestgültigkeit von drei Monaten. Dieser ist erhältlich über das Kasseler Servicebüro und bei der Abholung des Ausweises vorzulegen.

Bild: pixabay

Fehlt Ihnen Literatur zum Thema im Bestand der Bibliothek?

Informationsquellen zur Ukraine (Auswahl)

Deutsche Schülerinnen und Schüler erleben zum ersten Mal einen Krieg in Europa. Wie soll ihnen der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine im Unterricht erklärt werden? Über soziale Medien, Nachrichten und Gespräche unter Gleichaltrigen und mit Erwachsenen erhalten sie eine Vielzahl von Informationen, die sie einordnen müssen.

Der Deutsche Bildungsserver und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg stellen Hintergrundinformationen und Materialien bereit für den Unterricht in der Grundschule und der Sekundarstufe I und II sowie ukrainische Unterrichtsmaterialien für die Klassen 1 bis 11.

deutscher bildungsserver

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Ausgewählte und fortlaufend ergänzte Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Krieg in der Ukraine

Die Länder-Analysen bieten kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Ostmitteleuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen verstehen sich als Teil eines gemeinsamen Projektes, das der wissenschaftlich fundierten, allgemeinverständlich formulierten Analyse der Entwicklungen im östlichen Europa, der Offenheit für verschiedene inhaltliche Positionen und der kostenlosen und nicht-kommerziellen Information einer breit verstandenen interessierten Öffentlichkeit verpflichtet ist. Autor:innen sind internationale Fachwissenschaftler/innen und Expert/innen. Die Redaktionen der Länder-Analysen bestehen aus Wissenschaftler/innen mit langjähriger Forschungserfahrung zu den jeweiligen Ländern.

Länder- Analysen Ukraine

Länder-Analysen Russland

Ukraine ver­ste­hen ist ein The­men­pro­jekt des Zen­trums Libe­rale Moderne. Neben der Website, die Ana­ly­sen, Bewer­tun­gen und Kom­men­tare über die Ent­wick­lun­gen im Land bietet, wirbt das Projekt mit Ver­an­stal­tun­gen quer durch die Repu­blik für ein ver­tief­tes Ver­ständ­nis der Ukraine und ihrer euro­päi­schen Ambi­tio­nen. Es geht um kri­ti­sche Empa­thie für ein Land im Auf­bruch, das sich gegen die mili­tä­ri­sche und poli­ti­sche Inter­ven­tion des Kremls behaup­ten muss.

Ukraine verstehen

KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften vereinfachte und detaillierte Grafiken. Die Artikel werden von Wissenschaftlern oder KATAPULT-Redakteuren verfasst.

KATAPULT Ukraine

Geschichtsportal der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission | Zweisprachig: Deutsch - Ukrainisch

Ukrainian History Portal

Das Medienprojekt Ukraїner wurde 2016 für die Anhänger der intellektuellen Massenmedien, der überraschenden geografischen Entdeckungen und der Multikulturalität gegründet.

Das Projekt erzählt die Geschichten aus allen Ecken der Ukraine, vor allem für die Ukrainer selbst, mit dem Ziel des Überdenkens von historischen Eigentümlichkeiten und der Kulturcode des eigenen Landes, dessen ethnografische, geographische und anthropologische Eigenartigkeiten.

Ukraїner

Empfehlenswerte Auswahl an Informationsquellen im Netz, zusammengestellt und laufend ergänzt von der Münchner Stadtbibliothek.

Hintergründe, Medientipps, Hilfsangebote

Auch die Onleihe Hessen bietet elektronische Literatur, Audiodateien und mehr zum Thema Ukraine.

Onleihe Hessen: Mehr lesen