Com - Commonwealth-Englisch
Der Hauptstandort für dieses Fach ist die Campusbibliothek am Holländischen Platz.
Sprach- und Literaturwissenschaften
1. Obergeschoss
Com A | Allgemeines (Sprach- und Literaturwissenschaft) |
Com AA 00 | Sachwörterbücher. Allgemeine und biographische |
Com AB 00 | Einsprachige allgemeine Wörterbücher |
Com AB 20 | Zweisprachige allgemeine Wörterbücher. |
Com AB 40 | Synonymenlexika. Satzlexika. Idiomatische Lexika. Zitaten- und |
Com AB 45 | Slang-Wörterbücher |
Com AB 50 | Aussprachewörterbücher |
Com AB 60 | Namenlexika |
Com AB 65 | Rückläufige Wörterbücher |
Com AB 70 | Fachwörterbücher. Wörterbücher von Sondersprachen |
Com AB 80 | Etymologische, chronologische, historische Wörterbücher |
Com AB 90 | Dialektwörterbücher. Wörterbücher von Regionalsprachen |
Com AC 00 | Tabellen. Statistiken |
Com AD 00 | Bildwerke. Atlanten |
Com AE 00 | Terminologie. Normung. Abkürzungsverzeichnisse. Thesauri |
Com AF 00 | Theorie. Forschungsmethoden. Arbeitstechniken |
Com AG 00 | Geschichte der Sprach- und Literaturwissenschaft des |
Com AH 00 | Ausstellungen. Organisationen und Institutionen |
Com AI 00 | Ausbildung. Beruf |
Com AK 00 | Beziehungen zu anderen Gebieten und Sprachen |
Com AL 00 | Einzelfragen |
Com AM 00 | Festschriften |
Com AN 00 | Kongressschriften |
Com AP 00 | Sammelwerke (versch. Fachwissenschaftler). Gesammelte |
Com AS 00 | Gesamtdarstellungen. Handbücher. Allgemeines |
Com AT 00 | Einführungen in die Sprach- und Literaturwissenschaft |
Didaktiks. Ang BA - Ang BW |
Com C | Sprachwissenschaft |
Com CA 00 | Zeichentheorie. Semiotik |
Com CC 00 | Nichtverbale Kommunikation |
Psycholinguistik (einschl. Sprachpsychologie). Spracherwerb | |
Com CF 00 | Sprachtheorie |
Kommunikationstheorie. Informationstheorie. Kybernetik | |
Com CH 00 | Grammatiken, allgemein |
Com CI 00 | Sprachstatistik |
Maschinelle Sprachanalyse,Sprachverarbeitung und | |
Zeichenkonstitution (Phonetik. Phonologie. Graphemik. | |
Com CM 20 | Phonetik. Phonologie |
Com CM 50 | Graphemik. Orthographie. Interpunktion |
Com CM 70 | Morphologie. Wortbildung |
Com CN 00 | Semantik |
Com CP 00 | Lexikologie. Wortkunde. Namenkunde. Etymologie |
Com CQ 00 | Zeichenkombination (Syntax) |
Com CR 00 | Textlinguistik. Textsorten. Stilistik (deskriptiv) |
Com CS 00 | Phraseologie. Idiomatik |
Com CT 00 | Soziolinguistik (Sprache-Ideologie-Herrschaft. |
Gesprochene Sprache. Schriftlichkeit. Oralität. Literalität | |
Com CV 00 | Sprachnorm. Sprachpflege. Sprachkritik. Stilistik (normativ) |
Pragmatik. Pragmalinguistik. Sprechakt. Konversationsanalyse. Diskursanalyse | |
Com CX 00 | Sprachgeschichte |
Com CY 00 | Dialektologie |
Kontrast- und Interferenzlinguistik. Sprachtypologie. |
Com D | LiteraturwissenschaftEpochenbezogene Sekundärliteratur s. Epochenstellen |
Com DA | Epochenübergreifende Anthologien |
Com DC 00 | Literarische Ästhetik. Literaturtheorie |
Com DE 00 | Theorie der Interpretation. Hermeneutik (einschl. |
Com DG 00 | Poetik. Stilistik. Rhetorik (auch Ratgeber). Kreatives |
Com DG 50 | Text-Bild-Beziehungen |
Com DH 00 | Literaturkritik (einschl. Rezensionswesen) |
Com DH 80 | Feministische Literaturkritik. Literatur von Frauen. |
Com DI 00 | Rezeptionstheorie. Rezeptionsuntersuchungen |
Literarische Übersetzung | |
Com DK 00 | Literaturpsychologie (einschl. Literaturpsychoanalyse) |
Com DL 00 | Literatursoziologie |
Com DM 00 | Literaturgeschichte. |
Com DP 00 | Gattungen (Theorie. Geschichte, soweit nicht unter DQ - DX) |
Com DQ 00 | Metrik (auch gattungsbezogen) |
Com DR 00 | Lyrik |
Com DS 00 | Dramatik (einschl. Hörspiel) |
Com DU 00 | Fiktionale Prosa (erzählende Literatur, einschl. |
Com DV 00 | Kleine Formen (Allgemeines, Anekdote, Aphorismus, Emblem, Exempel, |
Com DV 40 | Volksdichtung. Märchen. Sage |
Com DV 70 | Kinder- und Jugendliteratur, sekundär |
Com DW 00 | Nichtfiktionale Prosa (Autobiographie, Memoiren, Tagebuch, |
Com DX 00 | Unterhaltungsliteratur. Phantastische Literatur |
Com DZ 00 | Stoff- und Motivuntersuchungen (einschl. Theorie) |
Com Q-U | EPOCHEN UND AUTOREN |
Com QA 00 | 20. Jahrhundert |
Com QZ 00 | Texte mehrerer Autoren. Textsammlungen. Anthologien |
Com RA 00 | 20. Jahrhundert bis 1945 |
Com RZ 00 | Texte mehrerer Autoren, Textsammlungen, Anthologien |
Com SA-SZ | Autoren nach Namensalphabet |
Com SA 00 | A..., primär |
Com SA 50 | A..., sekundär |
Com SB 00 | B..., primär |
Com SB 50 | B..., sekundär |
Com SC 00 | C..., primär |
Com SC 50 | C..., sekundär usw. |
Com TA 00 | 20. Jahrhundert ab 1945 |
Com TZ 00 | Texte mehrerer Autoren, Textsammlungen, Anthologien |
Com UA-UZ | Autoren nach Namensalphabet |
Com UA 00 | A..., primär |
Com UA 50 | A..., sekundär |
Com UB 00 | B..., primär |
Com UB 50 | B..., sekundär |
Com UC 00 | C..., primär |
Com UC 50 | C..., sekundär usw. |