LS - Hessische Abteilung
Der Hauptstandort für dieses Fach ist die Bibliothek am Brüder-Grimm-Platz.
Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek
34117 Kassel
(Standortkürzel 37)
Hessische Abteilung
Allgemeines
11 | Bibliographien |
12 | Nachschlagewerke |
13 | Biographische Lexika |
14 | richtungen und Vereine zur Landesgeschichte und Landeskunde |
15 | Landesbeschreibungen, Statistik (auch Ortslexika, Wanderführer) |
20 | Geowissenschaften (Land, Boden, Klima, auch Vermessungswesen & Kartographie) |
25 | Biologie, Umweltschutz, Naturschutz, Landschaftspflege |
Landesgeschichte
30 | Allgemeines |
31 | Quellensammlungen, Repertorien |
32 | Sammelwerke und Reihe zur Landesgeschichte |
33 | Historische Hilfswissenschaften ( Schriftkunde, Inschriftenkunde, Urkundenlehre, Siegelkunde, Münzkunde, Wappenkunde, Chronologie) |
34 | Genealogie, Familienkunde |
35 | Vor- und Frühgeschichte (auch mittelalterliche Archäologie) |
36 | Alt-Hessen |
Territorialgeschichte
40 | Landgrafschaft Hessen (auch Kurfürstentum) |
41 | Reichsterritorien |
42 | Geistliche Territorien |
43 | Nassau |
44 | Sonstige Herrschaften und Gebiete |
45 | Staatsbildungen des 19. Jahrhunderts (Königreich Westfalen, Herzogtum Nassau, Großherzogtum und Volksstaat Hessen (-Darmstadt), Provinz Hessen-Nassau) |
Einzelne Sachgebiete
50 | Militärwesen, Kriege |
55 | Staat, Recht, Verwaltung (auch Sozialverwaltung, Gesundheitspflege) |
60 | Bevölkerung (Bevölkerungsgeschichte, Bevölkerungsstruktur) |
65 | Wirtschaft, Verkehr |
70 | Raumplanung, Siedlungswesen, Bauwesen (Baudenkmäler s. 111) |
75 | Kirchen, Konfessionen, Weltanschauungsgemeinschaften |
80 | Volkskunde (auch Volkskunst, Volkslieder, Sagen, Märchen) |
85 | Gesellschaft (Sozialgeschichte, Sozialstruktur, Sport) |
90 | Kulturgeschichte |
95 | Literatur, Sprache, Namensforschung |
100 | Bildung, Wissenschaft |
105 | Darstellende Künste, Musik |
110 | Bildende Kunst, Denkmalpflege, Museen |
111 | Bau- und Kunstdenkmäler |
115 | Buch- und Bibliothekswesen, Publizistik, Informationen |
120 | Einzelne Landschaften und Orte (A – Z, auch Adressbücher) |
125 | Einzelne Personen und Familien (A – Z) |
130 | Karten, Kartenwerke |