04.07.2025 | Campus-Meldung

„Uni in Bewegung“- Erfolgreicher Sport- und Gesundheitstag an der Uni Kassel

Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich der Sportcampus der Universität Kassel in ein Zentrum für Bewegung, Begegnung und Gesundheit: Hunderte sportbegeisterte Studierende, Beschäftigte und Gäste folgten der Einladung zum großen Sport- und Gesundheitstag. Unter dem Motto „Uni in Bewegung“ präsentierte der Allgemeine Hochschulsport ein vielseitiges Programm – von packenden Wettkämpfen über abwechslungsreiche Fitnessangebote bis hin zu informativen Gesundheitschecks.

Bild: Uni Kassel.

Ab 14 Uhr herrschte auf dem Sportcampus Wettkampfstimmung: In spannenden Turnieren traten zahlreiche Teams in Fußball, Roundnet, Beachvolleyball und Badminton gegeneinander an. Ein besonderes Highlight war der beliebte Team-Halbmarathon. Zusätzlich boten Action-Stationen wie der Klimmzug-Contest, der Bungee-Run oder die Ruderergometer-Challenge sportliche Herausforderungen und sorgten für Applaus und Begeisterung beim Publikum.

Parallel dazu standen Mitmach-Kurse auf dem Programm, bei denen sich Interessierte in Zumba, Functional Fitness, Ving Tsun Kung Fu oder Cycling ausprobieren konnten. Im UNIfit hatten Besucherinnen und Besucher zudem die Gelegenheit, ihre Fitness im Rahmen kostenloser Probetrainings oder der Hang-Challenge zu testen. Besonders gefragt war auch die Bioimpedanzanalyse, bei der Muskel-, Wasser- und Fettanteil ermittelt wurden.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema Gesundheitsförderung. So informierte die Techniker Krankenkasse mit interaktiven Modulen wie dem Ernährungsradar, der Stresstyp-Bestimmung oder dem Climate-Activity-Check über gesundheitsrelevante Themen. Ergänzt wurde das Angebot durch Aktionen des studentischen Gesundheitsmanagements „study well“, das neben vielen Spielen zum Mitmachen auch aktiv zum Austausch einlud. Darüber hinaus bot die Vortragsreihe „Mind Matters“ einen spannenden Vortrag sowie einen Workshop zum Thema „Psychisch fit durch Bewegung“ und gab damit wertvolle Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress und Belastungen.

Auch das Thema Nachhaltigkeit kam nicht zu kurz: Am GreenSports-Upcycling-Stand konnten Teilnehmende kreativ mit Recyclingmaterialien experimentieren und neue Ideen für nachhaltiges Sportequipment entwickeln und beim Flohmarkt nach Sportbekleidung stöbern. 

Für die jüngsten Gäste gab es ein ebenso abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg und Eltern-Kind-Turnen am Nachmittag. Kulinarisch wurde der Tag durch Angebote des Studierendenwerks begleitet, das mit kühlen Getränken und Snacks vom Mensa Hopper für Stärkung sorgte. 

Das Team des Allgemeinen Hochschulsports zeigte sich mit der Resonanz sehr zufrieden und zog eine positive Bilanz: „Uni in Bewegung“ war ein gelungener Turniertag voller sportlicher Highlights, gemeinschaftlicher Aktivitäten und jeder Menge Spaß. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, sodass sich das Team bereits jetzt auf eine Neuauflage im Jahr 2026 freut.

Pressekontakt

Service für Presse und Medien (Presseanfragen, Expertenempfehlungen)