EXAMEN24: Queerfeministische Ansätze in der zeitgenössischen Ausstellungspraxis

Constantin Hartenstein und Sylvia Sadzinski geben im Gespräch mit Philipp Lange Einblicke in ihre Arbeit zu queerfeministischen Themen und in ihre kuratorisch-theoretische bzw. künstlerische Forschung. Anhand ausgewählter Projektbeispiele – auch aus ihrer gemeinsamen Arbeit – ermöglicht der Talk eine tiefere Reflexion kuratorischer Ideen, die auch der EXAMEN24 zugrunde liegen.

Constantin Hartenstein ist ein Künstler, der in Berlin lebt und arbeitet. Er studierte an der UdK Berlin und der HBK Braunschweig. Seit 2019 ist er Artistic Associate und Mitglied des Akademischen Senats der UdK Berlin.

Sylvia Sadzinski arbeitet an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst, kuratorischer Praxis und queerfeministischer Theorie. Sie ist seit 2019 künstlerische Co-Leiterin des seit 1986 bestehenden feministischen Ausstellungsraums alpha nova & galerie futura in Berlin. Seit 2015 lehrt sie an Kunsthochschulen und Universitäten, aktuell an der Universität der Künste Berlin und am Node Center for Curatorial Studies. An der Akademie der bildenden Künste Wien promoviert sie zu queeren Infrastrukturen des Kuratorischen.

Eingeladen und moderiert von Philipp Lange, Kurator der EXAMEN 24.

Verwandte Links