27.06.2016 | Wissenschaftliche Standpunkte

Kasseler Nutztierwissenschaftler: Wettbewerb zwischen Milchbetrieben an Qualitätskriterien ausrichten

Ein Nutztierwissenschaftler der Universität Kassel fordert die Einführung von Qualitätskriterien für die Milcherzeugung, um den Milchpreis zu stabilisieren und gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen für Umwelt und Tiere zu reduzieren.

Wenn sich die Politik darauf verständigen würde, „dass die Milch von Kühen, die nachweislich aus einem erkrankten Euter stammt, vom Markt zu nehmen ist, könnte die aktuelle Angebotsmenge schlagartig reduziert werden“, so Prof. Dr. Albert Sundrum, der eine Professur für Tierernährung und Tiergesundheit am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Uni Kassel inne hat. Er widerspricht damit einer Stellungnahme von Agrarökonomen anderer Universitäten, die sich kürzlich für eine Marktanpassung ausgesprochen hatten, die sich allein an den Produktionskosten orientiert.

Im Folgenden die Stellungnahme von Prof. Sundrum:

Nicht nur den deutschen Milcherzeugern, sondern allen, welche den globalen Milchmarkt beliefern, geht es zurzeit sehr schlecht. Die Milchpreise befinden sich seit Monaten im Preistief. Dies hat zur Folge, dass sehr viele Betriebe im In- und Ausland vor dem Ruin stehen. Acht Professoren der Agrarökonomie von drei deutschen Universitäten haben sich kürzlich in einer Pressemitteilung positioniert und jeglicher Regulierung und Mengenbegrenzung eine Absage erteilt. Mit vagen Durchhalteparolen vertrauen sie den Kräften des Marktes und setzen darauf, dass vorrangig diejenigen Betriebe überdauern werden, welche am kostengünstigsten produzieren können.

Betriebsaufgaben aufgrund nicht kostendeckender Marktpreise sind in der Landwirtschaft genauso unvermeidlich wie in anderen Branchen. Allerdings spricht sehr viel dafür, dass auch langfristig die Milchpreise nicht wesentlich ansteigen werden. Weltweit wurden die Produktionskapazitäten derart ausgeweitet, dass jeglicher Preisanstieg schnell wieder abflachen dürfte, sobald der in Reaktion darauf steigende Anstieg der Produktion höher ausfällt als der Zuwachs bei der Nachfrage. Durchhalteparolen sind folglich weder begründet noch hilfreich. Sie verhindern eine grundlegende Analyse der Hintergründe und die dringend erforderlichen Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, welche diese Entwicklung überhaupt erst hervorgebracht haben.

Befürworter einer marktwirtschaftlichen Anpassung ignorieren, dass der Markt auch in der Vergangenheit viele Betriebe nicht daran gehindert hat, sei es aus Gründen der Pfadabhängigkeit oder der Alternativlosigkeit in der Produktion zu bleiben, auch wenn sie diese nicht so kosteneffizient wie Mitkonkurrenten realisieren können. Vor allem aber ignorieren Marktgläubige, dass der Wettbewerb in einem nicht länger hinnehmbaren Maße auf Kosten von unerwünschten internen und externen Effekten (Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz) ausgetragen wird. Wenn schon Betriebe aufgeben müssen, dann sollten es vorrangig solche sein, die ihre Produktion auf Kosten von Gütern des Gemeinwohles praktizieren. Schon jetzt trägt die Milchviehhaltung in erheblichem Maße zur Umweltbelastung bei. Schon jetzt wird mehr als jede zweite Kuh mehr als einmal pro Jahr krank. Schon jetzt trinken wir Milch von Tieren, die zu einem hohen Anteil subklinisch euterkrank sind. Nicht kostendeckende Preise und der forcierte Strukturwandel werden diesen Trend noch weiter verschärfen. Auch wenn der Strukturwandel nicht von heute auf morgen gestoppt werden kann, so kann er doch gestaltet werden. Vielen Agrarökonomen muss jedoch der Wille zur Gestaltung abgesprochen werden. Andererseits müssen sie sich der Frage stellen, welchen Sinn es machen soll, wenn Betriebe, welche Milch mit schlechten Produkt- und Prozessqualitäten erzeugen, weiterproduzieren können, während andere, die hochwertige Milch produzieren, ausscheiden müssen. Die Beförderung einer Milchproduktion unter Bedingungen, die sowohl die Nutztiere als auch die Umwelt übermäßig belasten, kann keine sinnvolle und zielführende Strategie sein.

Landwirtschaftliche Betriebe sind nicht nur Unternehmen, sondern auch lebende Systeme, die auf die Funktionsfähigkeit von lebenden Subsystemen (u.a. Nutztieren) angewiesen sind. Auch sind sie in ein übergeordnetes System eingebettet, in dem sie nicht nur Lebensmittel einspeisen, sondern auch große Mengen an Abfall- und Schadstoffen sowie -organismen, welche Umwelt und Klima belasten und die Gesundheit der Verbraucher gefährden können. D.h., landwirtschaftliche Betriebe folgen nicht nur ökonomischen, sondern vor allem auch biologischen Gesetzmäßigkeiten.

Ökonomisch betrachtet ist Milch (genauso wie Fleisch) eine beliebig austauschbare Rohware, losgelöst vom Kontext, in dem sie erzeugt wurde. Biologisch betrachtet ist Milch das Produkt sehr komplexer Prozesse inner- und außerhalb der Milchkuh. Bezüglich der internen und externen Effekte der Milcherzeugung bestehen sehr große Unterschiede zwischen den Betrieben. Milch ist nicht gleich Milch, weder im Hinblick auf die originäre Zusammensetzung noch hinsichtlich der Unterschiede im Gesundheitszustand der Euter und der Tiere. Und auch bei den Schadstoffmengen, welche von den Betrieben freigesetzt werden, gibt es große Unterschiede.

Durch den Status als Rohware werden die enormen Unterschiede im Erzeugungsprozess weitgehend ausgeblendet. Es wird der gleiche Preis für eine Rohware gezahlt, die sich hinsichtlich der Belange des Gemeinwohles (Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz) deutlich unterscheidet. Dies steht nicht nur im Widerspruch zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Angesichts nicht kostendeckender Preise können sich die Betriebe keine Mehraufwendungen für Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz leisten. Schlimmer noch, es liegen eine eklatante Wettbewerbsverzerrung und eine systemimmanente Fehlentwicklung vor, wenn sich Primärerzeuger auf Kosten von Gütern des Gemeinwohles einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. In der aktuellen Situation geht es folglich nicht nur um die bedauernswerte Lage von Milchviehbetrieben und Milchkühen. Es geht auch nicht nur um Ungerechtigkeiten, sondern es geht um Marktversagen im Hinblick auf qualitative und auf das Gemeinwohl ausgerichtete Güter.

Dabei kann das Problem vergleichsweise einfach angegangen werden. Gemeinwohl-orientierte Leistungen eines landwirtschaftlichen Betriebes für Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz sind eine Leistung des Gesamtbetriebes und können auch nur auf dieser Ebene sinnvoll beurteilt werden. Folgerichtig sollten landwirtschaftliche Betriebe hinsichtlich dieser Leistungen eingestuft werden. Sowohl Direktzahlungen als auch Marktpreise könnten sich an einer solchen qualitativen Kategorisierung ausrichten. Am Beispiel der ökologischen Nutztierhaltung kann nachvollzogen werden, dass Regulierungen durchaus mit marktwirtschaftlichen Erfolgen kombinierbar sind. Hier werden derzeit hohe Preise erzielt, weil die Nachfrage nach ökologischen Milchprodukten höher ist als das Angebot. Dies gelingt aber nur, weil das Angebot nicht beliebig ausgeweitet werden kann.

Man könnte sofort damit beginnen, die Milchviehbetriebe nach dem prozentualen Anteil der Tiere einzustufen, bei denen Entzündungsprozesse im Euter anhand von Milchzellzahlen feststellbar sind. Seit vielen Jahren schon werden monatlich die Milchzellzahlen von mehr als 90 % aller Milchkühe in Deutschland erfasst, welche für eine qualitative Differenzierung herangezogen werden könnten. Es fehlt lediglich die Einteilung in Kategorien, welche nicht dem Markt überlassen werden darf, sondern von der Politik normativ festgelegt werden müsste, damit eine für alle Betriebe gleiche Verfahrensweise etabliert wird. Dem Markt bliebe es auch weiterhin überlassen, für unterschiedliche qualitative Leistungen unterschiedliche Preise auszuhandeln. Wenn sich die Mehrheit der Politiker darauf verständigen würde, dass die Milch von Kühen, die mehr als 400.000 Zellen/ml Milch im Tagesgemelk aufweisen und die damit nachweislich aus einem erkrankten Euter stammt, vom Markt zu nehmen ist, könnte die aktuelle Angebotsmenge schlagartig reduziert werden. Bei dieser Grenze müsste schätzungsweise die Milch von bis zu 10% der Milchkühe vom Markt genommen werden. Statt weiterhin einen ruinösen Wettbewerb um die geringsten Produktionskosten zu befördern, ist es an der Zeit, einen Wettbewerb um die besseren Produkt- und Prozessqualitäten einzuleiten. Was bisher von Seiten der Politik an Qualitätsinitiativen auf den Weg gebracht wird (z.B. „Tierwohl-Initiative“), läuft u.a. deshalb ins Leere, weil sie den Wettbewerb zwischen den Betrieben um qualitativ höhere Leistungen explizit ausschließt.

Eine Agrarpolitik, die nicht regulierend eingreift, wenn Güter des Gemeinwohles erodieren, sondern darauf hofft, dass sich die Interessenskonflikte an runden Tischen oder über Dialogplattformen klären lassen, verfehlt ihre originäre Bestimmung. Es wird höchste Zeit, dass durch ordnungspolitische Maßnahmen ökonomische mit biologischen Gesetzmäßigkeiten besser als bisher in Abgleich gebracht werden. Wenn nicht in einer Krisensituation, wann sonst sollen die dringend notwendigen Debatten geführt und Reformen angegangen werden? Ein ‚Weiter so‘, wie es von den acht deutschen Agrarökonomen vorschlagen wird, ist keine Lösung. Eine Debatte über den künftigen Weg der Milcherzeugung in Deutschland ist längst überfällig; allerdings sollte sie nicht allein den Agrarökonomen überlassen bleiben.

Ein Foto von Prof. Dr. Albert Sundrum erhalten Redaktionen auf Anfrage von der Pressestelle der Uni Kassel: presse[at]uni-kassel[dot]de


Autor/Ansprechpartner:
Prof. Dr. Albert Sundrum
Universität Kassel
Fachgebiet Tierernährung und Tiergesundheit
Tel.: +49 5542 98-1710
Email: sekr.tiereg[at]uni-kassel[dot]de