Der letzte Schliff – Wissenschaftliche Arbeiten mit WORD gestalten (Teil 2) (WARTELISTE)

Dieser Kurs ist in zwei Teile unterteilt: 

1. Mittwoch, 25.01.2023, 14:00 bis 18:00 Uhr
2. Freitag, 27.01.2023 14:00 bis 18:00 Uhr

Bei einer Anmeldung, werden Sie automatisch für beide Teile angemeldet. 

Kursbeschreibung:

In Ihrem Studium ist es eine wiederkehrende Aufgabe, von Ihnen verfasste wissenschaftliche Texte zu formatieren. Darauf können Sie sich in diesem Workshop gezielt vorbereiten.

In diesem zweiteiligen (online-)Workshop erhalten Sie einen Überblick über Grundfunktionen von Microsoft Word, mit deren Hilfe Sie Ihre wissenschaftlichen Texte effektiv und zeitsparend formatieren können. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Formatvorlagen erstellen und wenden diese auf Ihre eigenen Texte an. Gemeinsam werden wir erarbeiten, wie Sie „Zeitfresser“ bei der Formatierung von Texten zukünftig umgehen können.

Die praktische Anwendung des Gelernten auf eigene Texte ist ausdrücklich erwünscht. Bitte bringen Sie einen unformatierten Text, gerne eine Hausarbeit oder Abschlussarbeit, von sich mit.
 

Inhalte: 

  • Grundfunktionen von Microsoft Word zu benennen und für die Formatierung eines wissenschaftlichen Textes zu benutzen
  • Formatvorlagen zu erstellen und auf (eigene) wissenschaftliche Texte anzuwenden.
  • "Zeitfresser" bei der Formatierung zu identifizieren und zeitsparend zu lösen

 

Referentin:
Laura Griese, Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaftlerin (M.A.)

 

Ort: Digital über ZOOM

 

Dieser Workshop ist ausgebucht, Sie können sich dennoch anmelden um auf die die Warteliste zu kommen. 

 

>> ANMELDUNG ZUM WORKSHOP << 

 

Zurück zum Workshopprogramm

 

Verwandte Links