07.05.2019 | Campus-Meldung

Verspielte Realität: Ringvorlesung zu Videospielen

Computerspiele sind heutzutage nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Als Teil der Medienkultur begleiten Sie Menschen jeden Alters und jeder gesellschaftlichen Gruppe. Im Sommersemester 2019 sind sie auch Thema einer Ringvorlesung, die am Fachbereich Germanistik stattfindet. Die interdisziplinären Vorträge finden jeweils mittwochs von 18-20 Uhr, Möncheberg Str. 7, Hörsaal 400, statt.

Bild: Andreas Fischer

Längst werden Neuerscheinungen in der Games-Branche auch in den Feuilletons der großen deutschen Zeitungen besprochen und die Games-Branche verbucht Umsätze im Milliardenbereich. Innerhalb der deutschen Forschungslandschaft hat sich eine interdisziplinäre Forschungsgemeinsaft gebildet, welche unter dem Dachbegriff der Game Studies Forscherinnen und Forscher der unterschiedlichsten Fachdisziplinen versammelt.

Innerhalb der Ringvorlesung werden interdisziplinäre Ansätze zu Videospielen unter geistes-, sprach- und literaturwissenschaftlicher sowie didaktischer Perspektive betrachtet. Wöchentlich präsentieren Forscherinnen und Forscher unterschiedlicher Disziplinen einen thematischen Schwerpunkt vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen theoretischen Ausrichtung. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, das Gelernte an einem konkreten Beispiel auszuprobieren bzw. im Gespräch weiter zu vertiefen.

 

Termine im Überblick

  • 08.05.2019 Sven Puschmann und Annegret Montag: Start Game.
  • 15.05.2019 Felix Woitkowski: „Durch das Video bricht die Realität ins Spiel ein.” Über die multimodale In-Game-Inszenierung des Dokumentarischen in Path out, The Deadly Tower of Monsters und The Beginner’s Guide.
  • 22.05.2019 Tamara Bodden: Linguistischer Relativismus als Spielmechanik bei Typoman und Hue.
  • 29.05.2019 Marvin Madeheim: Die Geschichte im (Bild-)Hintergrund. Playdead´s Inside aus bildnarratologischer Perspektive.
  • 05.06.2019 Nils Lehnert: Rast am kühlen Born. Über die Ästhetik und Funktionen des Idyllischen in zeitgenössischen Games.
  • 12.06.2019 Patrick Smigiel: Einmal Gott spielen-Über religiöse Motive in Videospielen.
  • 19.06.2019 Philip Hunger: Narrative Möglichkeiten interaktiver Erzählwelten.
  • 26.06.2019 Katharina Zindel und Sergej Bekauv: 'Life Gaming Roleplay' auf der Streaming-Plattform Twitch am Beispiel von GTA5.
  • 03.07.2019 Michael Schulze von Glasser: Das virtuelle Schlachtfeld-Videospiele, Militär und die Rüstungsindustrie.
  • 10.07.2019 Sven Puschmann und Annegret Montag: Game Over!? Tendenzen und Ausblicke auf ein interdisziplinäres Forschungsfeld.

 

Uhrzeit: 18-20 Uhr, Ort: Mönchebergstr. 7, Hörsaal 400