Lehrkraft für besondere Aufgaben (bis EG 11 TV-H) - in der Studienwerkstatt Plastisches Gestalten, Keramik
Bewerbungsfrist: | 02.09.2018 |
Einstellungsbeginn: | 01.10.2018 |
Kennziffer: | 31615 |
Bewerbungen an: |
Teilzeit mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist für 2 Jahre befristet gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Aufgaben:
- Grundlagenvermittlung der technologischen, handwerklichen, gestalterischen und künstlerischen Dimensionen im plastischen Gestalten und der Keramik in der Studienwerkstatt Plastisches Gestalten, Keramik
- Lehrtätigkeit (insgesamt 18 Std.)
- Begleitung studentischer Projekte aller Studiengänge im Zusammenhang mit plastischem Gestalten und Keramik in den forschenden und experimentellen Prozessen, weiterführenden Projektveranstaltungen, Examensarbeiten und Ausstellungsprojekten
- Rohstoff-, Material- und Geräteorganisation
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder ein mindestens sechssemestriges Kunsthochschulstudium
- eigene künstlerische Praxis
- Lehrerfahrung
- Kenntnisse keramischer Materialien, thermodynamischer Prozesse und lokaler und internationaler Tonlagerstätten
- Kenntnisse der Schaltkreise und Phasen von Brennöfen
- Beherrschung der Glasurchemie, Entwicklung eigener Glasuren.
- nationale und internationale Kontakte
- Umgang mit Gips und neuen Werkstoffen
- Fähigkeit zur selbstverantwortlichen Führung der Studienwerkstatt in fachlicher und organisatorischer Weise sowie in der Kommunikation
Die einzustellende Person darf bisher nicht beim Arbeitgeber „Land Hessen“ beschäftigt gewesen sein; dies gilt nicht für ein Berufsausbildungsverhältnis.
- Wir bitten um Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Tabellarischer Lebenslauf, Portfolio, 1 Seite Lehrkonzept, Abschlusszeugnisse bzw. Nachweise des Studiums und/oder der Berufsausbildung). Falls keine der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise vorliegen, ist rechtlich vorgesehen, dass vorhandene fachlich-gestalterische oder künstlerische Leistungen im plastischen Gestalten und der Keramik durch zwei externe Gutachten bestätigt werden. Im Falle eines erfolgenden Einstellungsvorschlages durch die Kunsthochschule werden diese Gutachten von der Kunsthochschule eingeholt.
Für Rückfragen steht Herr Thomas Fröhlich, E-Mail: thomas.froehlich[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutzgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.