16.08.2018

Mitarbeiter/in (EG 13 TV-H) - im Servicecenter Lehre ist im Bereich E-Assessmentcenter / elektronische Prüfungen

unbefristet, Teilzeit (derzeit 10 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

30.08.2018

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer:

31651

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Teilzeit mit 25% der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten.

 

Die zentrale Einrichtung ‚Servicecenter Lehre‘ (SCL) unterstützt und berät alle Lehrenden der Universität Kassel bei der Produktion und dem Einsatz qualitativ hochwertiger Blended Learning-Inhalte. Dies beinhaltet u.a. lehrveranstaltungsbegleitende Videoproduktionen, das zentrale Lernmanagementsystem Moodle, die Realisierung von elektronischen Self-Assessments und Klausuren und ein lehrbegleitendes Coaching. Hiermit wird ein hochschulweites Angebot moderner Lehrformate gefördert.

Lehrenden und Studierenden der Universität Kassel steht seit Juni 2014 für elektronische Klausuren ganzjährig ein E-Assessmentcenter mit 116 Arbeitsplätzen zur Verfügung. Diese können für elektronische Prüfungen und Selbsttests genutzt werden. Mit gut 12.000 Klausurfällen pro Jahr ist das E-Assessmentcenter gut ausgelastet.

Die Stelle ist zur Verstetigung des infrastrukturellen Angebotes des E-Assessmentcenters und der folgenreichen Implementation elektronischer Prüfungen in bestehende E-Learning Systeme und die Studiengangentwicklung angelegt.

 

Aufgaben:

  • Weiterentwicklung der E-Klausur Infrastruktur sowie des Betriebskonzeptes in Zusammenarbeit mit dem IT-Servicezentrum
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für den Einsatz von E-Assessments im Kontext Lebenslangen Lernens
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Nutzung von Videos als Studien- und Prüfungsleistung
  • Weiterentwicklung der E-Klausur Workflows bzgl. der Administration und der Durchführung von E-Klausuren (Terminvergabe, Rücksprache mit Prüfungsämtern, Klausurbetreuung, Datenverwaltung, Qualitätssicherung etc)
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für den Einsatz von E-Assessments in den Lernplattformen der Universität Kassel (Moodle und Mahara)
  • Mitarbeit bei der Vernetzung der Universität Kassel auf hessischer Ebene zum Thema Digitalisierung der Hochschullehre
  • Schulung und Beratung der Lehrenden in der verwendeten E-Assessment Software Questionmark™ Perception™
  • Teilnahme am bundesweiten Hochschulforum Digitalisierung
  • Teilnahme an nationalen und internationalen hochschuldidaktischen Tagungen mit eigenen Beiträgen zum Themenfeld E-Assessments in der Hochschule

 

Anforderungen:

  • ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium in Erziehungswissenschaften oder ein sehr gut abgeschlossenes Erstes Staatsexamen Lehramt
  • eine sehr gut abgeschlossene Promotion im Themenfeld Einsatz von Self-Assessments in Lernplattformen bei der Entwicklung und Erforschung von Blended-Learning-Konzepten an Hochschulen
  • mehrjährige fundierte Erfahrungen und Kenntnisse mit der Entwicklung und dem Support der Lernplattformen moodle und mahara an der Universität Kassel
  • fortgeschrittene oder abgeschlossene einschlägige Weiterbildung in Hochschuldidaktik/Hochschulentwicklung
  • mehrjährige nachweisbare aktive Beteiligung an landes- und bundesweiten E-Learning und E-Assessment Netzwerken
  • umfangreiche praktische Erfahrung im bundesweiten Hochschulforum Digitalisierung
  • umfangreiche praktische Erfahrung in nationalen und internationalen hochschuldidaktischen Tagungen mit eigenen Beiträgen zum Themenfeld E-Assessments in der Hochschule
  • durch langjährige Anwendungsarbeit nachgewiesene umfassende Kenntnisse der Software Questionmark™ Perception™
  • hervorragende Kommunikations- und Selbstorganisationsfähigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie eine hohe Kompatibilität zu Hochschulstrukturen und Arbeitsweisen

 

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Bereiche E-Learning/Digitalisierung und Recht            
  • Erfahrungen in der Durchführung von Infrastrukturprojekten im Bereich E-Assessment und Lernplattformen
  • Erfahrungen in der Implementation von E-Klausuren an Hochschulen

 

Für Rückfragen steht Frau Dr. Borchard Tel.: 0561-804-7134, E-Mail: ch.borchard[at]uni-kassel[dot]de , zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.