29.08.2018

Gruppenleiter/in Immobilienmanagement (bis EG 14 TV-H) - Abteilung Bau, Technik und Liegenschaften

In der Zentralen Universitätsverwaltung – zum 01.01.2019 die folgende Stelle zu besetzen - unbefristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

22.09.2018

Einstellungsbeginn:

01.01.2019

Kennziffer:

31679

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Aufgaben:

Sie tragen die personelle, fachliche und organisatorische Verantwortung für das wirtschaftliche Ergebnis aller Immobilien der Universität Kassel. Hierunter fallen die Flächenbedarfsplanung, die Erarbeitung von Standortkonzepten und Flächenoptimierungen sowie die strategische Gebäudeinstandhaltung, die Gebäudebudgetplanung und das Controlling.

Sie unterstützen das Präsidium und die Abteilungsleitung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung einer an den Bedarfen der Wissenschaft orientierten, effizienten und nachhaltigen Immobilienstrategie und sind für deren Umsetzung verantwortlich.

Daneben verantworten Sie die Planung und Betreuung von Neubauten, Umbauten und Sanierungen sowie die Auftragsvergabe an externe Architektur- und Ingenieurbüros. Sie übernehmen zudem die Projektsteuerung von Sanierungs- und Umnutzungsmaßnahmen und die koordinieren Maßnahmen für das Qualitätsmanagement von Bauleistungen.

 

Voraussetzungen:

Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Architektur, Bauingenieurwesen oder einen anderen einschlägigen Studiengang) erfolgreich absolviert oder verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Sie können umfangreiche Kenntnisse im Projektmanagement einschließlich der IT-basierten Steuerung sowie über mehrjährige Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von räumlichen Konzepten und der Ressourcenbewirtschaftung vorweisen. Mit den Aufgaben des Facility Managements sind Sie vertraut. Darüber hinaus sollten Sie bereits mehrjährige Personalführungserfahrung gesammelt haben bzw. Ihr Führungspotenzial nachweisen können.

Für eine erfolgreiche Wahrnehmung dieser Leitungsaufgabe ist es erforderlich, dass Sie über die Fähigkeit verfügen, Anforderungen der Wissenschaft in Forschung und Lehre in bedarfsorientierte und effiziente räumliche Nutzungskonzepte zu übertragen. Sie besitzen ein sehr gut ausgeprägtes analytisches Denk- und Urteilsvermögen. Lösungsorientierung sowie Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen gehören ebenfalls zu Ihren Stärken. Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Kooperationsfähigkeit sowie sicheres und verbindliches Auftreten runden ihr Profil ab.

 

Für Rückfragen steht Klaus Sausmikat, Tel.: 0561-804-2259, E-Mail: sausmikat[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

 

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessiert. Sie fördert daher mit ihrem Dual Career Service und ihrem Family Welcome Service die Vereinbarkeit von Partnerschaft und Familie mit der beruflichen Entwicklung. Die Erhöhung des Frauenanteils gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer gern auch in elektronischer Form an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.