20.09.2018

Projektleiter/-in (EG 13 TV-H) - im Zentrum für Lehrerbildung ist zur Organisation und Realisierung universitärer Lehrerfort- und Weiterbildungskonzepte der Universität Kassel

befristet, (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

04.10.2018

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer:

31712

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Beschäftigung ist befristet zunächst bis zum 16.04.1019 gem. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr.1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).

 

Aufgabenprofil:

Mit der Stelle sind insbesondere folgende Aufgabenbereiche im Projekt „Etablierung universitärer Lehrerfortbildung“ verbunden:

  • Entwicklung neuer Fortbildungsformate auf der Grundlage einer umfassenden Angebots- und Bedarfsanalyse; Modellierung in Verbindung mit der Wirkungsforschung
  • Betreuung der fachbereichsübergreifenden Kontaktstelle für Lehrerfort- und Weiterbildung; Förderung und Ausbau der inner- und außeruniversitären Kooperation der an der Lehrerfort- und Weiterbildung beteiligten Institutionen
  • Bündelung und Präsentation der Lehrerfortbildungsveranstaltungen der Universität Kassel
  • Verwaltung/ Koordination/ Strukturierung und Evaluation des angestrebten Wissentransfers aus der bildungswissenschaftlichen Forschung in die Praxis
  • Identifizierung weiterer evidenz- und forschungsbasierter Themenbereiche
  • Weiterentwicklung des Evaluationsverfahrens zur Dokumentation bestehender Fort- und Weiterbildungsangebote
  • aktive und nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit/Mitwirkung an der Außendarstellung der Universität Kassel, u.a. durch die Kooperation mit den entsprechenden Presseorganen, stetige Pflege und Aktualisierung der entsprechenden Website

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium zum Zeitpunkt der Einstellung, bevorzugt im Bereich Lehramt
  • einschlägige Erfahrung in der Lehreraus- und Weiterbildung
  • fundierte Kenntnisse im Bereich evidenzbasierter Lehrerfortbildung
  • ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und zu projektbezogener Dokumentation
  • Aufgeschlossenheit für koordinierende und beratende Tätigkeiten in unterschiedlichen Fachkulturen
  • hohes Maß an Organisationsfähigkeit
  • eine eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

 

Von Vorteil sind:

  • Erfahrung in der Erforschung von Lehrerfortbildungsmaßnahmen
  • gute Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden, insbesondere im Bereich der empirischen Bildungsforschung

 

Für Rückfragen stehen Dr. Ellen Christoforatou, Tel. 0561-804-2658 und Dr. Kathrin Ziepprecht, Tel. 0561-804-2323, E-Mail: zlb[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.