25.09.2018

Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) - im International Centre for Higher Education Research (INCHER-Kassel)

Teilzeit mit 75,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.6.2021 im Rahmen des Vorhabens „Eine Kartierung der Entstehung und des Erfolgs von Kooperationsbeziehungen in regi-onalen Forschungsverbünden und Innovationsclustern“ (REGIO – Projektleitung: Prof. Dr. Guido Bünstorf) befristet (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Bewerbungsfrist:

09.10.2018

Einstellungsbeginn:

01.11.2018

Kennziffer:

31725

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Ihre Aufgaben:

Im Verbundprojekt REGIO erarbeiten Sie theoriebasiert Hypothesen zum Zusammenwirken von räumlicher und thematischer Nähe bei der Entstehung und dem Erfolg von Interaktionen zwischen Akteure, insbesondere bei der Entstehung von Forschungsverbünden und Innovationsclustern. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Informatik entwickeln Sie neue bibliometrische Maße und nutzen diese, um die zuvor entwickelten Hypothesen zu überprüfen. Ihr Aufgabengebiet umfasst die selbstständige Forschungsarbeit innerhalb des Forschungsprojekts, die Veröffentlichung der erzielten Ergebnisse in anerkannten Publikationsorganen sowie die eigene wissenschaftliche Qualifizierung mit dem Ziel einer wirtschaftswissenschaftlichen Promotion. Die aktive Teilnahme an den Qualifizierungsangeboten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und des INCHER-Kassel wird erwartet.

 

Ihre Anforderungen:

  • mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium
  • ausgeprägte methodische Kenntnisse im Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung
  • Interesse an der empirischen Forschung im Bereich der Wissenschafts- und Innovationsökonomik
  • Erfahrung im Umgang mit großen Datenmengen, Grundkenntnisse der Informatik sind von Vorteil
  • hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit, auch in englischer Sprache
  • Fähigkeit, selbstständig konzeptionell zu denken

 

Für Rückfragen steht Dr. Thomas Kailer, Tel.: 0561-804-2221, E-Mail: kailer@incher.uni-kassel.de, zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

 

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.