06.11.2018

Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) - im Fachgebiet Verteilte Systeme

Fachbereich 16 - Prof. Dr. Kurt Geihs - befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

13.12.2018

Einstellungsbeginn:

sofort

Kennziffer:

31831

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate im Rahmen des Vorhabens „PROSECCO-2“ befristet (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

 

Inhalt des Projektes ist die Erforschung von Verfahren und Methoden zur automatisierten Evolution von (Micro-) Services in großen dienstorientierten Architekturen.

 

Aufgaben:

  • Mitarbeit im o. a. Forschungsprojekt, Publikationen der Forschungsergebnisse, Erstellung von Projektberichten; Kooperation und Abstimmung mit den anderen Forschungsprojekten des Fachgebiets; Betreuung von Projekt- und Seminararbeiten zum Thema.

 

Voraussetzungen:

  • mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Informatik oder einem verwandten Fach.

 

Von Vorteil sind:

  • gute Vorkenntnisse speziell in den Bereichen Service-orientierte Architekturen, Web Services und Cloud Computing
  • allgemein sehr gutes theoretisches und praktisches Grundlagenwissen in Verteilten Systemen und Softwaretechnik
  • Teamgeist und Kommunikationsfreudigkeit
  • selbständiger, engagierter, zielgerichteter, gut organisierter Arbeitsstil
  • sehr gute Englischkenntnisse

 

Umfeld:

Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team, vielfältige fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, frühe Übernahme von Verantwortung in Forschungsprojekten, sehr gute Auslandskontakte und Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten, intensive Unterstützung und Betreuung bei der Promotion. Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Kurt Geihs, Tel.: 0561-804-6275, E-Mail: geihs[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.