4 Projektmitarbeiter/-innen (EG 13 TV-H) - im Servicecenter Lehre sind im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ mit dem Konzept „Wachstum und Qualität“
Bewerbungsfrist: | 09.01.2019 |
Einstellungsbeginn: | baldmöglichst |
Kennziffer: | 31941 |
Bewerbungen an: |
Folgende Stellen sind im o.g. Projekt zu besetzen:
1. Im Teilprojekt „Kompetenzorientierte E-Klausuren“:
a) Projektmitarbeiter/-in (EG 13 TV-H), befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)
Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet (§ 14 Abs. 2 TzBfG).
b) Projektmitarbeiter/-in (EG 13 TV-H), befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)
Teilzeit mit 50,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet (§ 14 Abs. 2 TzBfG).
Die Universität Kassel verfolgt mit dem Projekt eine Stärkung der didaktischen Qualität von Klausuren sowie eine quantitative Ausweitung der E-Klausuren durch die Weiterentwicklung des stationären E-Assessment-Centers.
In diesem Rahmen sollen die Stelleninhaber / Stelleninhaberinnen die Fachbereiche bzw. die Lehrenden bei der Nutzung entsprechender technischer und didaktischer Möglichkeiten beraten und einen entsprechenden, auf Nachhaltigkeit zielenden Erkenntnistransfer innerhalb der Hochschule sicherstellen.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Administration und Betreuung von E-Klausuren
- Beratung und Unterstützung der Lehrenden bei der Entwicklung kompetenzorientierter E-Klausuren
- Schulung und Beratung der Lehrenden in der verwendeten E-Assessment Software
- Mitarbeit bei der internen und externen Projektkommunikation und –berichterstattung,
Ihre Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise mit didaktischer Ausrichtung
- Nachweisbare, ausgeprägt hohe Technikaffinität und IT-Kenntnisse
- Praktische Erfahrungen im Bereich „E-Learning“ und „E-Assessment“ an Hochschulen
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse der Software Questionmark™ Perception™
- Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Hohe Affinität zu Hochschulstrukturen und Arbeitsweisen
Die einzustellenden Personen dürfen noch nie beim Arbeitgeber „Land Hessen“ beschäftigt gewesen sein; dies gilt nicht für ein Berufsausbildungsverhältnis.
2. Im Teilprojekt „Verbesserung der Studierfähigkeit (ProStudium)“:
Projektmitarbeiter/-in (EG 13 TV-H), befristet, Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden)
Teilzeit mit 75,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet (§ 14 Abs. 2 TzBfG).
Die Universität Kassel möchte mit diesem Projekt Voraussetzungen für die Öffnung der Hochschule unter Beibehaltung der wissenschaftlichen Standards schaffen. Studierende sollen bei der Entwicklung ihrer Studierfähigkeit insbesondere in den ersten zwei Semestern gezielt unterstützt werden. In diesem Rahmen soll die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber entsprechende Angebote für Studierende entwickeln und durchführen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Workshops im Blended-Learning Format mit den Schwerpunkten: Motive und Motivation, Lernstrategien, Zeit- und Selbstmanagement
- Koordination und Durchführung eines Peertutoringprojektes (Studienlotsen) für Studierende in der Studieneingangsphase
- Mitarbeit bei der internen und externen Projektkommunikation und -berichterstattung
Ihre Anforderungen:
- Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit didaktischer Ausrichtung
- Nachweisbare, erfolgreiche Erfahrung in der selbständigen Entwicklung und Durchführung von Trainings/Workshops zu den Themen Motivation, Lernstrategien, Zeit- und Selbstmanagement
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und routinierter Umgang mit Lernmanagementsystemen, Websites, den gängigen Officeprogrammen sowie eine hohe digitale Informationskompetenz
- Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Hohe Affinität zu Hochschulstrukturen und Arbeitsweisen
Die einzustellenden Personen dürfen noch nie beim Arbeitgeber „Land Hessen“ beschäftigt gewesen sein; dies gilt nicht für ein Berufsausbildungsverhältnis.
3. Im Teilprojekt „Wissenschaftssprache Deutsch (KoDeWis)“:
Projektmitarbeiter/-in (EG 13 TV-H), befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)
Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet (§ 14 Abs. 2 TzBfG).
Die Universität verfolgt mit dem Projekt eine Verbesserung der wissenschaftlichen Fähigkeiten insbesondere muttersprachlicher Studierender aller Studiengänge an der Universität Kassel. In diesem Rahmen soll die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber Studierende dabei unterstützen, ihr sprachliches Ausgangsniveau zu verbessern, zu einer Erhöhung ihres Studienerfolgs beizutragen und somit günstige Voraussetzungen für die Offenheit der Hochschule im Hinblick auf unterschiedliche Eingangsvoraussetzungen unter Beibehaltung der wissenschaftlichen Standards zu schaffen.
Als propädeutisches Angebot hat der Schwerpunkt bislang darauf gelegen, neben der Entwicklung und Bereitstellung eines Diagnoseinstruments zur Sprachstandsermittlung unterstützende Workshop- und Beratungsangebote zur Kompetenzentwicklung bereitzustellen. Nach einer insgesamt mittlerweile beinahe siebenjährigen Laufzeit stellt sich mit Blick auf die weitere Arbeit im letzten Viertel der Laufzeit des Gesamtvorhabens die Herausforderung einer zeitgemäßen Fortentwicklung der betreffenden Angebote. Hierfür soll der Weg hin zu digital transformierten Angeboten und Angebotsbereitstellung erfolgen.
In diesem Rahmen soll die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber die Online-Sprachstandsermittlung des Projektes durchführen, weiter in den Studiengängen der Universität verankern, den Prozess der Durchführung weiter standardisieren und insbesondere die Rückmeldung des Ergebnisses an die Studierenden optimieren.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung, Auswertung und Weiterentwicklung der Online-Sprachstandsermittlung „KoDeWis“
- Ausbildung und Begleitung der studentischen Schreibberater
- In geringem Umfang anteilige Durchführung der sprachlichen Trainings und der Schreibberatung
- Mitarbeit bei der internen und externen Projektkommunikation und –berichterstattung
Ihre Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit germanistisch, sprachwissenschaftlichem Schwerpunkt
- Ausgewiesene Fähigkeiten in Deutsch als Wissenschaftssprache
- Nachweisbare Kenntnisse und routinierter Umgang mit Lernmanagementsystemen, Websites, den gängigen Officeprogrammen sowie eine hohe digitale Informationskompetenz
Von Vorteil sind:
- Vertieftes Interesse an dem Thema der Entwicklung Bildungsbiographie bezogener digitaler Mündigkeit
- Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Hohe Affinität zu Hochschulstrukturen und Arbeitsweisen
Die einzustellende Person darf noch nie beim Arbeitgeber „Land Hessen“ beschäftigt gewesen sein; dies gilt nicht für ein Berufsausbildungsverhältnis.
Für Rückfragen steht Frau Dr. Borchard, Tel.: 0561-804-7134, E-Mail: ch.borchard[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.