Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) EG 13 TV-H - Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie/Hochschulambulanz
Bewerbungsfrist: | 22.01.2019 |
Einstellungsbeginn: | schnellstmöglich |
Kennziffer: | 32001 |
Bewerbungen an: | bewerbungen@uni-kassel.de |
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Beschäftigung erfolgt zur Einarbeitung und Vertretung einer Beschäftigten während der Elternzeit und ist zunächst bis 26.02.2020 befristet (§§ 40 Nr. 8, 30 TV-H i. V. mit § 21 BEEG). Eine Verlängerung der Stelle, sowie eine Aufstockung der Arbeitszeit werden angestrebt.
Profil des Fachgebietes:
Die Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets Klinische Psychologie und Psychotherapie liegen im Bereich der klinischen Emotions- und Interaktionsforschung sowie der Psychotherapieforschung. Dabei werden sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte Fragestellungen verfolgt.
Aufgabenprofil:
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehört die Geschäftsführung der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (gemäß SGB V), die Organisation des Ambulanzbetriebs sowie diagnostische und psychotherapeutische Tätigkeiten im Rahmen der Hochschulambulanz. Darüber hinaus wird erwartet, dass sie/er sich in die Forschung am Fachgebiet einbringt. Außerdem beinhaltet die Stelle die Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie.
Anforderungsprofil:
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Psychologie.
- Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Psychotherapieausbildung mit Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut (erwünscht: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und/oder Analytische Psychotherapie).
- Diagnostische und psychotherapeutische Erfahrung. Berufliche Erfahrung in stationärer Psychotherapie.
- Gute Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen von Psychotherapie.
Erwünscht:
- Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Ausbildung als Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin/Psychotherapeut (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und/oder Analytische Psychotherapie).
- Gute Kenntnisse mit Patientenverwaltungssystemen.
- Gute Kenntnisse psychotherapeutischer Versorgungsstrukturen.
- Universitäre Lehrerfahrung
- Leitungserfahrung
Bitte reichen Sie bei Ihren Bewerbungsunterlagen sämtliche akademische Zeugnisse sowie Approbationsurkunde und Fachkundenachweis ein.
Für Rückfragen steht Vertr.-Prof. Dr. Johannes Ehrenthal Tel. 0561/804-3630, E-Mail: johannes.ehrenthal[at]uni-kassel[dot]de zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.