28.02.2019

Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d), EG 13 TV-H - im Fachgebiet Baumechanik/Baudynamik

Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Kuhl - befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

14.03.2019

Einstellungsbeginn:

01.04.2019

Kennziffer:

32136

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. mit § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Aufgaben:

Das Aufgabengebiet umfasst die wissenschaftliche Bearbeitung der Materialcharakterisierung und Paramteridentifikation anisotroper und herogener Werkstoffe. Die Bearbeitung ist dem Projekt ‚Textile Tektonik für den Holzbau (TETHOK)’ im Rahmen des Förderprogramms zur weiteren Profilbildung der Universität Kassel assoziiert. Das wissenschaftliche Aufgabenfeld umfasst die Aspekte der Konzeption, Entwicklung, Inbetriebnahme und wissenschaftlichen Nutzung einer Biaxial-Prüfmaschine. Insbesondere sollen die in TETHOK entwickelten Materialien untersucht, charakterisiert und die Materialparameter identifiziert werden. Weiterhin sind experimentelle strukturmechanische Untersuchungen von ausgewählten werkstofftypischen Bauteilen des Forschungsprogramms TETHOK durchzuführen. Zur computergestützten Parameteridentifikation der neuen Werkstoffe werden Numerischen Methoden der Mechanik und Algorithmen der mathematischen Optimierung eingesetzt.

 

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich des Maschinenbaus oder Bauingenieurwesens
  • Fundierte Kenntnisse der Mathematik, Mechanik, Optimierungsverfahren, Steuerungs- und Regelungstechnik, Konstruktion und Werkstoffe
  • Sehr gute didaktische Kenntnisse sowie ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten

 

Von Vorteil sind:

  • Sicherer Umgang mit mathematischen Programmpaketen (Matlab) und Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache

Für Rückfragen steht Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Kuhl, Tel.: 0561-804-1815, E-Mail: kuhl[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.