18.03.2019

Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d), EG 13 TV-H - im Fachgebiet Experimentelles und Digitales Entwerfen und Konstruieren

Fachbereich Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung, Institut für Architektur - Prof. Philipp Eversmann - befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

15.04.2019

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer:

32183

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten.

Die Stelle ist zunächst auf 21 Monate im Rahmen des durch die „Forschungsinitiative Zukunft Bau“ geförderten Forschungsprojekts „Industriell nutzbare, nachhaltige und wiederverwendbare Schalungen zur Realisierung von doppelseitig gekrümmten Betonfertigteilen für energieeffizientes, ressourcenschonendes und klimagerechtes Bauen“ befristet (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. mit § 2 Abs. 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

 

Das Fachgebiet „Experimentelles und Digitales Entwerfen und Konstruieren“ widmet sich der Forschung und Lehre von computerbasierten Entwurfs- und Fabrikationsprozessen in der Architektur, die im Spannungsfeld der angrenzenden Fachgebiete Konstruktion, Statik und Gestaltung entwickelt werden. Materialeigenschaften, strukturelle Berechnungen und Herstellungstechnik werden über digitale Entwurfslogik in den Entwurfsprozess direkt einbezogen und eng miteinander verknüpft. Die Auswirkungen der sich durch die Digitalisierung verändernden Produktionsbedingungen auf die Architektur werden anhand von empirischen Forschungs- und Studienprojekten untersucht. Dabei stellt die Robotik ein zentrales Entwurfswerkzeug dar, mit dem neuartige digitale Bauprozesse entwickelt werden.

 

Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Mitarbeit im o. a. Forschungsvorhaben
  • Selbständige Bearbeitung eines Forschungsteilgebietes
  • Praxisorientierte, materialspezifische Forschung
  • Visualisierung und Analyse von Testkörpern
  • Planung und Herstellung von Prototypen mittels digitaler Fertigungsweisen
  • Dokumentation der Forschungsarbeiten
  • Bearbeitung von Forschungsanträgen

 

Voraussetzungen:

  • Mit sehr gutem bis gutem Erfolg abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Architektur, Design oder Ingenieurwesen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

 

Von Vorteil sind:

  • Gründliche, eigenständige und interdisziplinäre Arbeitsweisen
  • Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit
  • Vorkenntnisse in Rhinoceros 3D und Grasshopper
  • Erfahrungen im Umgang mit InDesign, Photoshop, Videoschnittprogrammen, Microsoft Word und Excel

 

Für Fragen steht M. Sc. Anne Liebringshausen, Tel.: 0561/ 804-7014, E-Mail: liebringshausen@asl.uni-kassel.de,

zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.