10.04.2019

Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d), EG 13 TV-H - Technische Physik

Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften - Institut für Nanostrukturtechnologie und Analytik (INA) - vorbehaltlich der Vorlage eines gültigen Drittmittelbescheids - befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

08.05.2019

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer:

32239

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2022 im Rahmen des BMBF-Vorhabens „PEARLS“ (Photonic embedding of active region laser chips on silicon) befristet (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

 

Ihre Aufgaben:

  • Molekularstrahlepitaxie von qualitativ hochwertigen InP-basierten Quantenpunkt-Laserstrukturen für die Integration auf Si-Photonik-Wafern in den Telekommunikationswellenlängenbereichen 1,3 bzw. 1,55 µm
  • Optische und strukturelle Charakterisierung der gewachsenen und gefertigten Strukturen
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Projektpartnern

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik und/oder Nanowissenschaften und/oder Elektrotechnik
  • Hervorragende akademische Erfahrung mit Grundlagen der Festkörperphysik und halbleiterbasierten Nanostrukturen
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift

 

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im epitaktischen Wachstum oder Prozessierung von III-V-Halbleitermaterialien
  • Erfahrung in der optischen und strukturellen Charakterisierung
  • Erfahrung mit Halbleiterlaserdioden und deren Charakterisierung
  • Teamfähigkeit

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Prof. Dr. Johann Peter Reithmaier, Tel.: 0561-804-4430, E-Mail: jpreith[at]ina.uni-kassel[dot]de.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.