Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d) EG 13 TV-H - im Institut für Sozialwesen
Bewerbungsfrist: | 13.05.2019 |
Einstellungsbeginn: | baldmöglichst |
Kennziffer: | 32290 |
Bewerbungen an: |
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Eine Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. mit § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben.
Ihre Aufgaben:
Der/die Stelleninhaber/in soll wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich „Didaktik der Pädagogik der Kindheit“ wahrnehmen. Mit dem Dienstleistungsanteil soll eine wissenschaftliche Begleitung des Masterstudiengangs „Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung“ erfolgen. Dazu gehören neben der Begleitung der fortlaufenden Studiengangsreformen und der Begleitung und Beratung der Studierenden insbesondere die Evaluation des Studienprogramms. Ebenfalls obliegt der Studiengangskoordination die Steuerung der Lehrplanung, die Koordination und organisatorische Unterstützung von Prüfungen sowie die Anerkennung von Studienleistungen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder der Erziehungswissenschaft oder vergleichbarer Abschluss
- Eine inhaltliche Schwerpunktsetzung im Bereich der Pädagogik der Frühen Kindheit beziehungsweise in der Didaktik und Methodik sozialer Berufsausbildungen
- Gute organisatorische und planerische Fähigkeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich des Studierendenmanagements und der Studienberatung.
Die Stelle ist gegenwärtig im Fachbereich Humanwissenschaften dem „Fachgebiet Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit und außerschulische Bildung“ zugeordnet.
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Werner Thole, Tel.: 0561-804-2924, E-Mail: wthole[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.