17.07.2019

Akademische (Ober-)Rätin/ Akademischer (Ober-)Rat (m/w/d), A 13/ 14 HBesG - im Fachgebiet Experimentalphysik III

Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Physik - Prof. Dr. Thomas Baumert - unbefristet, Vollzeit

Bewerbungsfrist:

31.07.2019

Einstellungsbeginn:

01.11.2019

Kennziffer:

32496

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Aufgaben:

  • Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Aufgabenbereich der Experimentalphysik III „Femtosekundenspektroskopie und ultraschnelle Laserkontrolle“,
  • Mitarbeit in Projekten der Arbeitsgruppe und bei der Beantragung neuer Forschungsprojekte sowie die selbständige Leitung von Forschungsprojekten insbesondere im Bereich der ultraschnellen Elektronenbeugung,
  • Mitbetreuung studentischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter/-innen,
  • Mitarbeit im „Center for Interdisciplinary Nanostructure Science and Technology – CINSaT“ der Universität Kassel und dem DFG-Sonderforschungsbereich „Extremes Licht für die Analyse und Kontrolle molekularer Chiralität (ELCH)“,
  • Das Lehrdeputat richtet sich nach der jeweils geltenden Lehrverpflichtungsverordnung und beträgt derzeit 14 Semesterwochenstunden,
  • Die Lehre beinhaltet u.a. die Betreuung des Fortgeschrittenenpraktikums,
  • Informationen zu den derzeit laufenden Projekten der Arbeitsgruppe finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/femto.

 

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Promotion in der Experimentalphysik und Post-Doc-Erfahrung sowie rege Publikationstätigkeit,
  • Internationale Forschungserfahrung und Erfahrung bei der Betreuung von Doktoranden,
  • Lehrerfahrung im wissenschaftlichen Leiten von Fortgeschrittenenpraktika sowie Halten von Vorlesungen und Übungen,
  • Sehr gute Fachkenntnisse auf dem Gebiet der experimentellen Femtosekundenspektroskopie, vorzugsweise AMOP- (Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen) und Festkörperumfeld,
  • Erfahrungen im Leuten von Forschungsprojekten, insbesondere in den Bereichen der Ultraschnellen Elektronenbeugung und der chiralen Moleküle,
  • Nachweis erfolgreicher Forschungsanträge,
  • Beherrschung eines breiten Methodenspektrums, insbesondere bei der Detektion geladener Teilchen und der Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen.

 

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Baumert, Tel.: 0561-804-4452, E-Mail: baumert[at]physik.uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.