08.08.2019

W 2 – Professur „Theoretische Atom-, Molekül- und Quantenoptische Physik“ (m/w/d) - im Institut für Physik

Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften

Bewerbungsfrist:

14.11.2019

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer:

32549

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend durch Publikationen in High-Impact Peer-Review Journalen ausgewiesene und international sichtbare Persönlichkeit aus dem Gebiet der theoretischen Theoretische Atom-, Molekül- und quantenoptischen Physik. Ein aktueller Forschungsschwerpunkt soll in der Theorie der Wechselwirkungen von elektromagnetischer Strahlung mit Atomen und Molekülen liegen. Die Bereitschaft zu interdisziplinärer Kooperation im Bereich Naturwissenschaften wird ebenso vorausgesetzt wie die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln.

 

Von der Stelleninhaberin/ dem Stelleninhaber wird eine engagierte und aktive Mitwirkung in dem am 01. Januar 2018 angelaufenen SFB 1319 „Extremes Licht zur Analyse und Kontrolle molekularer Chiralität (ELCH)“ erwartet. Daher werden mit der Einsendung der Bewerbungsunterlagen konkrete zu dem SFB passende Projektvorschläge in Kurzform erbeten. Informationen zu den laufenden Projekten sind zu finden unter: www.uni-kassel.de/go/sfb1319.

 

Weiterhin besteht die Möglichkeit der Beteiligung an dem Forschungsschwerpunkt CINSaT („Center for Interdisciplinary Nanostructure Science and Technology“) der Universität Kassel, in dem Fachgebiete aus der Physik, Chemie, Biologie und Technikwissenschaften zusammenarbeiten.

 

Zu den Lehraufgaben gehören die üblichen Veranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Physik sowie in den Studiengängen Lehramt – Physik und Nanostrukturwissenschaften (BSc/MSc).

 

Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

 

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen gemäß §§ 61, 62 des Hessischen Hochschulgesetzes. Insbesondere werden die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie pädagogische Eignung, vorausgesetzt.

 

Für weitere Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Martin Garcia (magarcia[at]physik.uni-kassel[dot]de, 0561 804-4785), zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

 

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessiert. Sie fördert daher mit ihrem Dual Career Service und ihrem Family Welcome Service die Vereinbarkeit von Partnerschaft und Familie mit der beruflichen Entwicklung. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten, drei ausgewählten Publikationen, einem Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und einem Lehr- und Forschungskonzept sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff gern auch in elektronischer Form an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.