26.09.2019

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), EG 13 TV-H - im Fachgebiet Metallische Werkstoffe

Fachbereich Maschinenbau, Institut für Werkstofftechnik - Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf - befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

10.10.2019

Einstellungsbeginn:

01.12.2019

Kennziffer:

32652

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Die Stelle ist zunächst bis zum 30.11.2020 im Rahmen des Vorhabens „Zug-Druckasymmetrie in Fe-Ni-Co-Al-X (X=Nb, Ti, Nb-Ti) Formgedächtnislegierungen - Einfluss von nanoskaligen Ausscheidungen auf die funktionalen Eigenschaften“ befristet (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

 

Aufgaben:

Die/Der Stelleninhaber/in soll sich vor allem mit der Charakterisierung von neuartigen Fe-basierten Formgedächtnislegierungen (FGL) befassen. FGL zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus und sind daher aufgrund ihres hohen Leichtbaupotentials für viele Wirtschaftsbereiche von großem Interesse. Fe-basierte FGL eignen sich darüber hinaus aufgrund einer erhöhten Kosteneffizienz im Vergleich zu konventionellen FGL hervorragend für großvolumige Anwendungen und kostengünstige Aktorlösungen. Die funktionellen Eigenschaften sind in diesem Zusammenhang sehr stark von der Mikrostruktur (Korngröße, Konfiguration der Ausscheidungsteilchen) und den hierüber einstellbaren Umwandlungstemperaturen abhängig. Diese Größen beeinflussen sich dabei gegenseitig. In diesem Projekt soll zusammen mit einem russischen Projektpartner der Einfluss verschiedener Materialvorbehandlungsprozesse auf die funktionellen Materialeigenschaften in unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen erforscht werden.

 

Voraussetzungen:

Voraussetzung ist ein mindestens gutes wissenschaftliches Hochschulstudium in Maschinenbau, Materialwissenschaften o. ä. mit Promotionsabschluss. Sehr gute EDV- und Englischkenntnisse werden selbstverständlich vorausgesetzt. Umfangreiche Kenntnisse im Bereich von Fe- und Cu-basierten Formgedächtnislegierungen, nachgewiesen über entsprechende Publikationen auf diesem Gebiet, sind zwingend erforderlich. Umfassende Kenntnisse im Bereich der thermomechanischen Bearbeitung von FGL zur gezielten Mikrostrukturmanipulation sowie weitreichende Erfahrungen im Bereich der röntgenographischen Phasen- und Texturanalyse, u.a. unter Verwendung der Rietveld-Methode, werden weiterhin erwartet. Kenntnisse in der Versuchs- und Messtechnik, im Bereich von Wärmebehandlungsstrategien sowie der mikrostrukturellen und mechanischen Charakterisierung von metallischen Werkstoffen werden vorausgesetzt.

 

Von Vorteil sind:

Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Transmissionselektronenmikroskopie (STEM/TEM).

 

Für Rückfragen steht Herr Dr. Zinn, Tel.: 0561-804-3659, E-Mail: zinn[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer 32652 im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.