Hauswirtschafter*in (m/w/d)
Bewerbungsfrist: | 28.02.2020 |
Einstellungsbeginn: | 01.08.2020 |
Kennziffer: | 32662 |
Bewerbungen an: |
Ausbildungsinhalte
Die hauswirtschaftliche Versorgung von Menschen ist in diesem Beruf weit mehr als „etwas kochen und putzen“. Neben der Zubereitung abwechslungsreicher und gesunder Speisen lernt man auch einen kompletten Großhaushalt zu managen. Dazu gehört neben der Arbeit in der Küche der Servicebereich, der Wareneinkauf und die richtige Lagerung von Lebensmitteln sowie die Bedarfs- und Kostenplanung. Weiterhin gehört die kreative Gestaltung und Pflege von Räumen und dem Wohnumfeld zum Inhalt dieser Ausbildung. Bei der täglichen Organisation gilt es immer Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltschutz zu berücksichtigen.
Voraussetzungen
- zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns sollte mindestens der Hauptschulabschluss vorliegen
Von Vorteil sind:
- Freude am Arbeiten mit Menschen
- Interesse an der Arbeit in Küche und Hauswirtschaft
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit auch bei Großveranstaltungen
- Entscheidungsfähigkeit
- betriebswirtschaftliches Interesse
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Ausbildungsentgelt
Es wird ein monatliches Ausbildungsentgelt gem. § 8 Abs. 1 des Tarifvertrags für Auszubildende des Landes Hessen (TVA-H BBiG) gezahlt.
Ausbildungsort
Die praktische Ausbildung findet auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen in Grebenstein statt. Sie ist der Lehr- und Versuchsbetrieb für ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel.
Berufsschule ist die Elisabeth-Knipping-Schule in Kassel.
Für Rückfragen steht Frau Happel, Tel.: 0561-804-3204, E-Mail: ihappel[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.