11.11.2019

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), EG 13 TV-H - Fachgebiet Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung

Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen - Prof. Dr. Werner Thole - befristet, Teilzeit (derzeit 26 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

25.11.2019

Einstellungsbeginn:

01.12.2019

Kennziffer:

32739

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Teilzeit mit 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist bis zum 30.09.2023 im Rahmen des Vorhabens „Felder und Akteur_innen kultureller Bildung in ländlichen Räumen (FakuBi)“ befristet (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

 

Aufgaben:

Wissenschaftliche Mitarbeit im o. a. Vorhaben. Zu den Aufgaben gehören die Planung, Durchführung und Auswertung von internetbasierten Recherchen, ethnographischen Feldstudien und Gruppendiskussionen, die Organisation von Workshops sowie die Aufarbeitung der Befunde für Publikationen. Die Bearbeitung der Projektziele wird in Kooperation mit zwei weiteren Verbundprojektpartnern erfolgen.

 

Voraussetzungen:

Erwartet wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Soziologie (Hauptfachstudium) oder der Abschluss eines MA im Studiengang der Sozialen Arbeit. Bei Erfüllung der nachfolgenden Voraussetzungen können sich auch Absolventinnen und Absolventen mit einem BA-Abschluss bewerben, wenn der Abschluss eines MA-Studium zeitnah nachgewiesen werden kann. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über Feldforschungserfahrungen sowie über Kenntnisse und Erfahrungen in qualitativ-rekonstruktiven Forschungsverfahren verfügen.

 

Von Vorteil sind:

Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Kulturellen Bildung, der regionalen Kulturarbeit oder vergleichbaren Handlungsfeldern, der Internetrecherche und/oder der Ethnographie. Praktische Erfahrungen in dem Handlungsfeld der „Kulturpädagogik“ sind vorteilhaft. Flexibilität hinsichtlich des Arbeitsortes während der empirischen Feldphasen werden erwartet.

 

Für Rückfragen steht Prof. Dr. W. Thole, Tel.: 0561-804-2924, E-Mail: wthole[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer 32739 im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.