Referent*in (m/w/d), EG 13 TV-H - in der Abteilung für Entwicklungsplanung
Bewerbungsfrist: | 28.11.2019 |
Einstellungsbeginn: | baldmöglichst |
Kennziffer: | 32748 |
Bewerbungen an: |
Teilzeit mit 85 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten.
Aufgaben:
- Weiterentwicklung der hochschulweiten Strategie zur Konsolidierung des strategischen akademischen Controllings in Kooperation mit den Abteilungen der Zentralen Universitätsverwaltung, den Zentralen Einrichtungen und den Fachbereichen
- Weiterentwicklung des akademischen Managementinformationssystems sowie des Forschungsinformationssystems der Universität einschl. Systemadministration/-konfiguration, Datenmodellierung und Qualitätssicherung von Datenbeständen
- Konzeption und Durchführung von Analysen zur Planung und Qualitätssicherung in Studium, Lehre und Forschung
- Aufbereitung akademischer und ressourcenbezogener Daten für Analysen zur Planung und in Studium, Lehre und Forschung
- Mitarbeit in hochschulinternen Arbeitsgruppen
- Unterstützung von Anwender*innen des akademischen Managementinformationssystems und des Forschungsinformationssystems der Universität Kassel
- IT-Beauftragte/r für die Hochschulleitung und Abt. Entwicklungsplanung, Koordination der Webseiten der zentralen Gremien und der Abt. Entwicklungsplanung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), bevorzugt in einem für das Aufgabenprofil relevanten Fach, das auch gute Kenntnisse in deskriptiver Statistik vermittelt hat
- Erste berufliche Erfahrungen im akademischen Controlling
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der (Weiter-)Entwicklung, Administration und Nutzung datenbankgestützter Webanwendungen
- Fundierte Excel-Kenntnisse in Verbindung mit guten analytischen Fähigkeiten und einer präzisen Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und gute IT-bezogene Englischkenntnisse in Verbindung mit mündlicher und schriftlicher Ausdrucksstärke
- Stark ausgeprägte soziale Kompetenzen und hervorragende Teamfähigkeit
Von Vorteil sind:
- Vertrautheit mit amtlichen Hochschulstatistiken und der diesbezüglichen Qualitätssicherung von Daten
- erste Erfahrungen mit Business Intelligence-Softwarelösungen (z.B. MicroStrategy) und Forschungsinformationssystemen (z.B. Converis) sowie in der Nutzung von ETL-Softwarelösungen (z.B. Talend)
- gute Kenntnisse universitärer Strukturen und Prozesse
Für Rückfragen steht Herr Markus Knierim, Tel.: 0561 804-2264, E-Mail: markus.knierim[at]uni-kassel[dot]de zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/-innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.