Studientag im CELA - Bolaño
Neben den Autoren der Boomgeneration (García Márquez, Vargas Llosa & Co.) dürfte der gebürtige Chilene Roberto Bolaño (1953-2003) mittlerweile zu den am meisten gelesenen Schriftsteller*innen Lateinamerikas zählen. Im Rahmen des geplanten Studientages gehen wir der Frage der literarischen Konzeption seiner Romane und Narrationen nach. Handelt es sich primär um eine Variante gesellschaftskritischer Prosa oder überwiegt die Tendenz zu ästhetizistischer bzw. experimenteller Literatur oder widerspricht sich am Ende beides nicht?
Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus
Spanische und Lateinamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Institut für Romanistik
FB 02 Geistes- und Kulturwissenschaften
Universität Kassel
Kurt-Wolters-Str. 5
D-34125 Kassel