10.02.2020

Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 6 TV-H - im Institut für Germanistik

Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften - Prof. Dr. Vilmos Ágel - befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

24.02.2020

Einstellungsbeginn:

01.03.2020

Kennziffer:

32936

Bewerbungen an:

bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Beschäftigung erfolgt zur Vertretung einer Beschäftigten während der befristeten Übernahme anderweitiger Aufgaben und ist zunächst bis zum 31.05.2023 befristet (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG).

 

Aufgaben:

Das Aufgabengebiet umfasst vielfältige Sekretariats-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben auf hohem Niveau:

  • Verwaltungs- und Büroorganisation des Instituts für Germanistik
  • Unterstützende Vorbereitung von Personalmaßnahmen im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereich (admin. Unterstützung neuer Mitarbeiter/innen und Gäste, Abwicklung Lehraufträge, Hilfskraftverträge, Krank- und Gesundmeldungen)
  • Vorbereitung von Sitzungen und Führung von Protokollen
  • Verwaltung und Planung des Institutshaushalts, Bestellwesen
  • Schreibarbeiten/Korrespondenz für die Geschäftsleitung
  • Abwesenheitsvertretung der Sekretariate
  • Organisation von Tagungen und Workshops

 

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich mit fundierter Berufserfahrung. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Selbständigkeit und Erfahrung in der Sekretariatsführung, Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Kontaktfreudigkeit, freundliches sicheres Auftraten, zuverlässige, sorgfältige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, insbesondere Sicherheit im Formulieren und formatieren von Texten
  • Sehr gute Kenntnisse der MS-Office Standardanwendungen, SAP R/3 und HIS
  • Hohes Maß an Serviceorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Genaue Kenntnis der Hochschul- und Fachbereichsstruktur
  • Englischkenntnisse sind erwünscht.

 

Von Vorteil sind:

Berufserfahrung in einem Dekanat oder einer vergleichbaren Leitungsebene. Teamorientierte Persönlichkeit mit Organisationstalent und Kommunikationsgeschick sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten. Schnelles Eindenkvermögen.

 

Für Rückfragen steht Frau Braun, Tel.: 0561-804-3322, E-Mail: braun[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz

 

Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.