Projektmitarbeiter*in (m/w/d), EG 13 TV-H - Im Servicecenter Lehre der Universität Kassel
Bewerbungsfrist: | 02.04.2020 |
Einstellungsbeginn: | baldmöglichst |
Kennziffer: | 33060 |
Bewerbungen an: |
Die Stelle ist im Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“, Teilprojekt „Game-Based-Learning“, zunächst bis zum 31.01.2021 befristet (§ 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 TzBfG).
Die Universität Kassel verfolgt eine Stärkung der didaktischen Qualität digitalisierter wissenschaftlicher Lehre. Lehrende sollen dabei in der Entwicklung und Nutzung digitaler Angebote unterstützt werden.
Die Universität Kassel wird durch das Land Hessen in dem Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ gefördert. Die hessischen Hochschulen streben an, allen Studierenden den Zugang zu qualitätsgesicherten digitalen Lehrinhalten und digital gestützten Lehr-Lernformaten zu ermöglichen. Dazu sollen die Angebote der beteiligten Hochschulen weiterentwickelt und durch eine gemeinsame Serviceeinrichtung gestärkt und vernetzt werden.
Aufgaben:
- Identifikation und Dokumentation von an der Universität Kassel vorhandenen Game-Based-Learning Szenarien
- Aufbau einer Projektgruppe Game-Based-Learning zur Förderung des Austauschs interessierter Lehrender
- Beteiligung an der Projektgruppe mit einem SCL eigenen Serious Game Angebot (Bas)
- Durchführung und Dokumentation von zwei Projekttreffen pro Semester
- Unterstützung von Lehrenden bei der Entwicklung und Durchführung von Game-Based-Learning-Szenarien
- Unterstützung von Lehrenden bei der Beantragung von ZLF-Mitteln für Lehrprojekte zum Thema Game-Based-Learning
- Vernetzung mit hessischen Kollegen zum Thema Game-Based-Learning
- Mitarbeit bei der Erstellung des Abschlussberichts
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Germanistik
- Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung im Design von Game-Based-Learning-Umgebungen
- Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung im Bereich Literaturvermittlung im digitalen Zeitalter
- Nachgewiesene Erfahrung in der Durchführung von universitären Lehrveranstaltungen zum Thema Game-Based-Learning
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Von Vorteil sind:
- Promotion im Bereich Game Studies
Für Rückfragen steht Frau Dr. Borchard, Tel.: 0561-804-7134, E-Mail: ch.borchard[at]uni-kassel[dot]de, zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Universität Kassel finden Sie unter www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Schwerbehinderte Bewerber*innen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de, zu richten.