Brown Bag Lecture: Smarticipate – Wie kann mobile Beteiligung für Verkehrsprojekte in Zukunft aussehen?
Vortrag von Nicole Raddatz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich 06, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung/ Mobilitätsentwicklung
Was verbindet Planungs- und Beteiligungsverfahren im Bereich Stadt und Verkehr mit dem Smartphone? Noch zu wenig! Das Smartphone begleitet uns im Alltag, generiert Daten auf unseren Wegen, die für die Stadt- und Verkehrsplanung relevant sind, um bedarfsgerecht und zielgruppenspezifisch zu planen. Aber unsere mobile Begleitung kann mehr als. Wie sehen Beteiligungsprozesse in Zukunft aus, wenn wir uns an dem Ort informieren und mitgestalten, wo Planung stattfindet oder stattfinden soll? Die Brown Bag Lecture gibt euch die Antwort.
Eine Brown Bag, vom Studierendenwerk mit einer leckeren Stulle und einer Süßigkeit gefüllt, ist im Pavillon-Cafe erhältlich (Studierende 3€, Beschäftigte und Gäste 3,30€)
Informell und lässig ist das Format der Brown Bag Lecture: In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Universität und dem Studierendenwerk stellen Nachwuchswissenschaftler*innen in unterhaltsamen Kurzvorträgen ihr Forschungsthema vor – während die Zuhörer*innen entspannt ihr American Sandwich aus der braunen Papiertüte verspeisen. Die ganze Breite der Forschung wird repräsentiert und die Vortragenden stärken ihre Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Gießhaus
Mönchebergstraße 5
34127 Kassel
Die Veranstaltung findet online per Zoom-Meeting statt.
https://uni-kassel.zoom.us/j/92842806941?pwd=N1pOWmd2YkVjc0xCVFdyRm1qN2pwQT09
Im Gießhaus wird die Zoom-Übertragung zu sehen sein.
Informationen und Downloads:
Für die Veranstaltung gilt die 3 G-Regel. Bitte halten Sie den entsprechenden Nachweis bereit. Zudem gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.
Kontaktperson:
Kathrin Meckbach
Stabsstelle Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 561 804-3413
kathrin.meckbach[at]uni-kassel[dot]de