Arbeiten mit Wordpress für Einsteiger:innen (zweitägiger Workshop)
In diesem zweitägigen Online-Workshop wird Ihnen der professionelle Umgang mit dem Thema Webdesign mit Content-Management-Systemen (CMS) – hier Wordpress – beigebracht. Mit dem System können Sie Webseiten oder Blogs erstellen und betreiben. Mittlerweile basiert der überwiegende Anteil der Webseiten auf Wordpress.
Da der Umgang mit Content-Management-Systemen in vielen redaktionellen Berufen Grundvoraussetzung ist, können insbesondere diejenigen, die sich beispielsweise für Jobs im Journalismus, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in der Unternehmenskommunikation oder im Marketing interessieren, bei Bewerbungen mit den im Workshop erworbenen Kenntnissen punkten.
Der Workshop richtet sich bevorzugt an Einsteiger:innen oder an Studierende, die zwar schon Erfahrungen mit anderen Content-Management-Systemen (z.B. Typo3) haben, aber Wordpress noch nicht kennen.
Erwartungen und Ziele
Im Kurs werden nach einer theoretischen Einführung und der praktischen Anleitung drei bis vier verschiedene Webseiten in Gruppenarbeit erstellt. Strukturen einer professionellen Webseite und die Basis für einen weiteren Ausbau der Seiten mit Plugins (Online-Shop-Elemente, Veranstaltungskalender etc.) sollen dabei aufgezeigt werden. Zudem lernen die Teilnehmenden Tools zu verschiedenen nützlichen Teilaspekten des Webdesigns wie z.B. Bildbearbeitung, Textstruktur, Gestaltung usw. kennen.
Die Hauptthemenbereiche zu den Webseiten werden zwar vorgegeben, allerdings sollen diese Themen in der Gruppe ausgearbeitet werden. Die Möglichkeit, selbst auszuprobieren und zu kreieren, ist in dem Workshop immer gegeben. Ziel ist, dass alle Teilnehmenden die nötigen Kenntnisse erwerben, um eine Webseite zu erstellen.
Dieser Kurs wird exklusiv für den FB 02 Geistes- und Kulturwissenschaften angeboten. Bei entsprechend freien Kapazitäten können auch Studierende anderer Fachbereiche teilnehmen. Für die erfolgreiche Teilnahme an beiden Tagen wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Es ist auch möglich, einen Credit für additive Schlüsselkompetenzen zu erwerben (Leistungstyp „Schlüsselkompetenzveranstaltung der Universität Kassel“, wenn zusätzlich zur Teilnahme eine Webseite mit allen geltenden Anforderungen erstellt und bearbeitet wird.
Für den Workshop erforderlich
Der Workshop findet via Zoom statt. Es ist daher wichtig, dass Sie einen PC oder Laptop inklusive Mikrofon besitzen. Die Nutzung einer Kamera ist freiwillig. Eine stabile Internetverbindung ist ebenso notwendig, damit Sie Zoom störungsfrei nutzen können.
Termine
Der Workshop ist zweitägig und wird an folgenden Terminen im Wintersemester stattfinden:
Donnerstag, 11. November 2021, 09:00-14:00 Uhr
Donnerstag, 18. November 2021, 09:00-14:00 Uhr
Referent
Der Workshop wird von Pablo Jenior durchgeführt. Er leitet die Agentur Webdesign Jenior https://webdesign-jenior.de/ und arbeitet als stellvertretender Geschäftsführer im Verlag & Antiquariat Jenior. Viele Studierende lernten dort bereits während eines Praktikums die Grundlagen des Webdesigns und Content-Marketings kennen.
Der Workshop ist ausgebucht! Wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten, um ggf. nachrücken zu können, schreiben bitte unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Matrikelnummer und Ihres Studiengangs und -fachs eine E-Mail mit der gewünschten Veranstaltung an: praxiskoordination.fb02@uni-kassel.de. Ich melde mich baldmöglichst bei Ihnen.