Workshop: Berufsglück extra für Geisteswissenschaftler:innen

Berufsglück extra für Geisteswissenschaftler:innen
-Vom proaktiven Suchen, Finden und Auswählen deiner Berufsoptionen

Studierenden-Leitfrage für diesen Workshop
Wie erkenne und nutze ich meine beruflichen Möglichkeiten und wie finde im Anschluss an mein Studium die für mich interessensfokussiert und stärkenbasiert passenden berufliche Optionen?

Ziel des happy2learn-Workshops
„Vom proaktiven Suchen, Finden und Auswählen deiner Berufsoptionen“ legt den Grundstein für deinen Start in die Arbeitswelt und hilft dir, deinen beruflichen Anfang zu finden. Gemeinsam mit dir arbeiten wir darauf hin, die für dich und dein geisteswissenschaftliches Studium passende Berufsoption zu suchen, zu finden und auszuwählen. Zudem werden dir verschiedene Tools und Informationsquellen an die Hand gegeben, die dich auch weiterhin bei deiner beruflichen Lebensplanung unterstützen.                                                                                                                                                                                

Themenschwerpunkte

  • Eigene Stärken und Fähigkeiten als Geisteswissenschaftler:in - soft skills und hard skills - selbstreflektiert identifizieren
  • Deine persönlichen Ziele identifizieren und einen zu dir individuell passenden beruflichen Weg auswählen
  • Verschiedene Portale zur Berufsfindung finden und effizient nutzen
  • Stellenoptionen in Abgleich mit deinen beruflichen Prämissen auf Passung bewerten und auswählen

Kompetenzgewinn durch diesen happy2learn-Workshop

  • Du lernst fachliche und persönliche Kompetenzen deines geisteswissenschaftlichen Studiums beruflich einzuschätzen
  • Du gewinnst Orientierung zu geisteswissenschaftlichen beruflichen Möglichkeiten & Tätigkeitsfeldern und lernst, diese nach Relevanz und individueller Passung für dich zu bewerten
  • Du bist in der Lage, effektiv und zielführend Medien zu deiner Berufsfindung zu nutzen und Stellenausschreibungen entsprechend deiner persönlichen Ziele und Alleinstellungsmerkmale zu analysieren

Besonderheit
Zu Beginn und zum Workshop-Abschluss beziehen wir deine individuellen Berufs- und Auswahlfragen ein. Dank Berufsglück-Tools und gemeinschaftlichen Austausch entsteht für dich ein beruflicher Leitfaden zu Prämissen und Optionen deiner Berufswahl. Der Workshop ermöglicht es dir, interaktiv und frühzeitig deinen beruflichen Weg als Geisteswissenschaftler:in zu gestalten und Workshopinhalte rund um Berufsmöglichkeiten direkt für deinen Berufserfolg schon im Studium anzuwenden.

Termin:
Freitag, 21. Januar 2022, 10:00-13:00 Uhr

Art des Workshops:
Online-Workshop

Referentin:
Anita Burgsmüller, Geschäftsführende Beraterin & Wirtschaftspädagogin (M.Sc.) bei happy2learn

Mehr zu happy2learn, Studienerfolg und Berufsglück findest du auf der Homepage: https://happy2learn.de

__________________________________________________________________________________

Hinweis: Für diesen Kurzworkshop können Sie keine additiven Schlüsselkompetenzen erwerben.

Eine Anmeldung über das Online-Formular ist erforderlich! Weitere Details erhalten Sie per Mail, wenn Sie sich angemeldet haben.

ANMELDUNG

Sollte der Link zur Anmeldung nicht funktionieren oder Sie nach 2-3 Werktagen keine Rückmeldung erhalten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Matrikelnummer und Ihres Studiengangs und -fachs eine E-Mail mit der gewünschten Veranstaltung an: praxiskoordination.fb02@uni-kassel.de. Ich melde mich baldmöglichst bei Ihnen.

Verwandte Links